Direkt zum Inhalt

Erweiterungsstudiengänge

Erweiterungsstudiengänge Lehramt PO 2011 (auslaufend) und PO 2015

Mit der Umstellung auf Bachelor/Master im Lehramt gibt es auch ein neues Angebot an Erweiterungsstudiengängen. Hierzu zählen als neue Studiengänge Schulsozialpädagogik/Schulsozialarbeit und Regionales Lernen.

Des weiteren kann der Erweiterungsstudiengang Alevitische Religionslehre / Religionspädagogik studiert werden, welcher auch für Studierende im Lehramt mit Staatsexamen zur Auswahl steht. Die Studierenden werden darauf vorbereitet, alevitischen Religionsunterricht an Schulen zu gestalten. Hierfür werden einführende Inhalte und Kompetenzen im Bereich der alevitischen Religionslehre, sowie der alevitschen Religionspädagogik vermittelt.

Auch der Erweiterungsstudiengang Deutsch als Zweit- und Fremdsprache steht für die Bachelor-Lehramtsstudierenden und den Staatsexmanesstudierenden zur Auswahl. Dieser ermöglicht es Lehramtsstudierenden, Kompetenzen im Bereich der Vermittlung von Deutsch als Zweit- bzw. Fremdsprache zu erwerben. Neben methodischen und didaktischen Konzepten für den Unterricht in schulischen und außerschulischen Institutionen werden insbesondere sprachliche und kulturelle Aspekte fokussiert.

Der Erweiterungsstudiengang Beratung befasst sich mit der Weiterentwicklung beraterischer Kompetenzen für den Tätigkeitsbereich Schule sowie für andere pädagogische Felder. Er bietet ein Studium in den Bereichen Beratung in pädagogischen Feldern, Diagnostik und Intervention, Beratungskompetenz, Professionalisierung und Praxis.

Der Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Pädagogik bietet die Möglichkeit, Kompetenz im Bereich der Interkulturellen Bildung und Erziehung sowie des Globalen Lernens für schulische und außerschulische Handlungsfelder auf Masterniveau aufzubauen und zu erweitern.

Für das Lehramt mit Staatsexamen PO 2011 ist keine Einschreibung in Erweiterungsfächer mehr möglich.

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr