Das Professionalisierungspraktikum (PP) stellt das dritte Praktikum im Studienverlauf dar und findet in einer späteren Phase des Studiums statt. Es dient der gezielten Vertiefung der im ISP erworbenen didaktisch-methodischen Kompetenzen und legt einen besonderen Schwerpunkt auf forschendes Lernen. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis erhalten die Studierenden die Möglichkeit, ihre bisherigen Erfahrungen weiterzuentwickeln, Unterrichtskonzepte kritisch zu reflektieren und innovative Ansätze zu erproben.
Das Professionalisierungspraktikum wird in Absprache mit einer Dozentin bzw. einem Dozenten der PH an einer Bildungseinrichtung durchgeführt.
Termine und Fristen
Der Zeitraum des Professionalisierungspraktikums ist in Absprache zwischen Student/in und Dozent/in frei wählbar.
Anmeldung
Die Teilnahme am praktischen Teil setzt eine Anmeldung voraus. Eine Anmeldung für dieses Praktikum ist jederzeit möglich.
Ansprechpersonen
Als Ansprechpersonen stehen den Studierenden die Dozierenden der studierten Fächer sowie der Erziehungswissenschaften zur Verfügung.