Direkt zum Inhalt

Fächer

Fächer der Fakultät I

Informationen zu den jeweiligen Fächern der Fakultät, sowie die Namen der Modulverantwortlichen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Seiten der Fächer, bzw. den Seiten der Teilstudiengänge und Studiengänge.

Alevitische Theologie / Religionspädagogik

Studierende erwerben im Fach Alevitische Theologie Wissen über Glauben, Geschichte und Praxis des Alevitentums. Es qualifiziert für den alevitischen Religionsunterricht an Schulen.

Alltagskultur und Gesundheit

Gestalten Sie die Zukunft aktiv mit! Im Studienfach Alltagskultur und Gesundheit erhalten Sie nicht nur die nötigen Kenntnisse für eine nachhaltige Lebensweise, sondern auch die Fähigkeit, dadurch aktiv zur Verbesserung des gesellschaftlichen Lebens beizutragen. Sie werden partizipieren und mitgestalten können – sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis.

Erziehungswissenschaft

Das Fach beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Fragen in schulischen und außerschulischen Kontexten unter besonderer Berücksichtigung folgender Studiengänge & Arbeitsfelder.

Evangelische Theologie / Religionspädagogik

Das Fach Evangelische Theologie/Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten vermittelt fundierte Kenntnisse in evangelischer Theologie und bereitet Studierende darauf vor, den evangelischen Religionsunterricht kompetent zu gestalten.

Islamische Theologie / Religionspädagogik

Das Fach Islamische Theologie und Religionspädagogik an der PH Weingarten vermittelt fundierte theologische und religionspädagogische Kenntnisse des Islam. Es bereitet Studierende darauf vor, islamische Glaubensinhalte reflektiert zu vermitteln und kompetent im schulischen sowie gesellschaftlichen Kontext zu agieren.

Katholische Theologie / Religionspädagogik

Das Fach Katholische Theologie und Religionspädagogik an der PH Weingarten verbindet wissenschaftliche Theologie mit praxisorientierter Bildung. Es bereitet Studierende darauf vor, religiöse Themen fundiert zu reflektieren und kompetent im schulischen sowie außerschulischen Bereich zu vermitteln.

Politikwissenschaft

Die Politikwissenschaft analysiert politische Systeme, Machtstrukturen und Entscheidungsprozesse auf nationaler und internationaler Ebene. Sie verbindet empirische Forschung mit normativen Fragestellungen, um politische Entwicklungen zu verstehen und gesellschaftliche Handlungsperspektiven zu eröffnen.

Geographie

​Das Fach Geographie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten vermittelt umfassendes Wissen über physische Geographie, Humangeographie und deren Didaktik. Es wird im Rahmen der Lehramtsstudiengänge für Grundschulen und Sekundarstufe I als Wahlfach angeboten. ​

Geschichte

Das Fach Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Weingarten vermittelt fundierte Kenntnisse historischer Zusammenhänge und bereitet Studierende darauf vor, Geschichte kompetent und didaktisch reflektiert zu unterrichten. 

Pädagogische Psychologie

Psychologie an der PH Weingarten: Forschung, Lehre und angewandte Psychologie. Entdecken Sie aktuelle Inhalte, Studienangebote und wissenschaftliche Perspektiven!

Philosophie / Ethik

Das Fach Philosophie/Ethik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten vermittelt Studierenden fundierte Kenntnisse in theoretischer und praktischer Philosophie sowie in der Fachdidaktik.

Soziologie

Erforschen Sie die Gesellschaft und ihre Strukturen. Das Fach Soziologie bietet Ihnen tiefgehende Einblicke in soziale Phänomene und deren Auswirkungen auf das menschliche Verhalten.

Sportwissenschaft

Das Fach Sportwissenschaft bietet Ihnen tiefgehende Einblicke in verschiedene Bereiche des Sports, der Bewegung und der Gesundheit.

Wirtschaftswissenschaft

Das Studium der Wirtschaftswissenschaft an der PH Weingarten vermittelt praxisnahes Wissen in Betriebs- und Volkswirtschaft sowie digitale Geschäftsmodelle. Durch interdisziplinäre Lehrinhalte und persönliche Betreuung werden Studierende optimal auf Tätigkeiten in Wirtschaft, Bildung und Forschung vorbereitet.

Dekanin

Sonja Bieg_08_Freigabe
Bieg, Prof. Dr. habil. Sonja
Professor/in
Pädagogische Psychologie

Studiendekan

Gregor Lang-Wojtasik_Website
Lang-Wojtasik, Prof. Dr. phil. Dr. habil. Gregor
Professor/in
Erziehungswissenschaft

Prodekan

Ziroli-09-24.01.20_1809
Ziroli, Prof. Dr. phil. habil. Sergio
Professor/in
Sportwissenschaft

Geschäftsführerin

Drexler, Marion
Geschäftsführung
Fakultät I

Sekretariat

Renz, Gabriela
Sekretariat

Fächer der Fakultät II

Informationen zu den jeweiligen Fächern der Fakultät sowie die Namen der Modulverantwortlichen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Seiten der Fächer bzw. den Seiten der Teilstudiengänge und Studiengänge.

Biologie

Ob Sie Lehramt für Grundschule oder für die Sekundarstufe studieren oder ob Sie sich für den BA Umweltbildung eingeschrieben haben. Die Biologie steht im Kern Ihres Studiums. Sie beschäftigt sich mit Inhalten, die für die Gegenwart wie für die Zukunft unseres Planeten von besonderer Bedeutung sind. Diese Bedeutung bilden wir in unserem Studienaufbau ab.

Chemie

Das Fach Chemie an der PH Weingarten vermittelt grundlegende Fach- und Didaktikkenntnisse sowie praxisorientierte Laborkompetenz für den Chemieunterricht in der Sekundarstufe I. Innovative Formate wie das Ex³-Lab fördern zudem den Experimentierfreude und den Austausch mit Schulen.

Deutsch mit Sprecherziehung

Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen einen Einblick über das Fach, Studium und Lehrende, Prüfungsmodalitäten, Nachwuchsförderung und Lehrerfortbildung und aktuelle Forschungsprojekte sowie die Fachschaft (ganz wichtige Anlaufstelle für Erstsemestrige)  gewähren.

Englisch

Studierende erwerben umfassende sprachliche Kompetenzen und setzen sich intensiv mit der englischen Sprache in ihren verschiedenen Facetten auseinander. Neben der Sprachpraxis, die Grammatik, Aussprache, Textproduktion und mündliche Kommunikation umfasst, spielen auch linguistische Grundlagen eine wichtige Rolle.

Informatik

Das Fach Informatik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten bietet Lehramtsstudierenden der Sekundarstufe I die Möglichkeit, ihre fachlichen und didaktischen Kompetenzen zu erweitern. Durch praxisnahe Projekte und moderne Lehrmethoden werden sie darauf vorbereitet, Informatikunterricht fundiert zu planen und digitale Medien gezielt einzusetzen. 

Kunst

Das Fach Kunst an der Pädagogischen Hochschule Weingarten fördert die kreative und künstlerische Ausdruckskraft und bietet einen interdisziplinären Zugang zur Kunst. Studierende können sich auf theoretische und praktische Inhalte fokussieren, die durch Exkursionen, Ausstellungen und praxisorientierte Lehrmethoden bereichert werden.

Mathematik

Das Fach Mathematik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten bereitet angehende Lehrkräfte darauf vor, Mathematik in verschiedenen Schularten fundiert und didaktisch kompetent zu unterrichten. 

Mediendidaktik
Musik

Das Studium des Fachs Musik für Grundschule und Sekundarstufe 1 in Weingarten bietet ein vielfältiges, anspruchsvolles und praxisorientiertes Angebot ganz ohne Eignungsprüfung.

Physik

Das Fach Physik befindet sich im hinteren Teil der zweiten Etage des Naturwissenschaftlichen Zentrums (NZ). Aktuell sind ca. 60 Studierende im Fach Physik eingeschrieben. Sie alle verfolgen ihr Ziel LehrerInnen an Grund-, Haupt- und (Werk-)Realschulen zu werden.

Technik

Jeder Mensch nutzt im alltäglichen Leben Technik in unterschiedlicher Qualität und Quantität. Um die zukünftig von ihnen unterrichteten Schülergenerationen auf die zunehmend technisierte und digitalisierte Welt vorzubereiten, müssen werdende Lehrerinnen und Lehrer vorbereitet werden. 

Dekanin

massler-ute
Massler, Dr. paed. Ute
Professor/in
Englisch

Studiendekanin

Bild_Rubner
Rubner, Prof. Dr. Isabel
Professor/in
Chemie

Prodekan

Holger_Weitzel
Weitzel, Dr. phil. Holger
Professor/in
Biologie

Geschäftsführerin

Roth-Pamela
Roth, Pamela
Geschäftsführung
Fakultät II

Mitglieder des Fakultätsrats im Wintersemester 2024/25

Fakultätsvorstand

  • Prof. Dr. Ute Massler (Dekanin)
  • Prof. Dr. Isabel Rubner (Studiendekanin)
  • Prof. Dr. Holger Weitzel (Prodekan)

Professorinnen und Professoren

  • Prof. Dr. Christina Drüke-Noe
  • Prof. Dr. Ricarda Freudenberg
  • Prof. Dr. Michael Henninger
  • Prof. Dr. Christiane Hochstadt
  • Prof. Dr. Andreas Kittel
  • Prof. Dr. Stefan Kruse
  • Prof. Dr. Christoph Stange
  • Prof. Dr. Michael Steinmetz
  • Prof. Dr. Florian Theilmann

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Dr. Anny Schweigkofler Kuhn
  • Gabriella von Lieres und Wilkau

Doktorandin

Alessa Haase

Studierende

  • Manuel Buchta
  • Nathalie Gierer
  • Laura Mannl

Protokolle der Fakultätsversammlungen

Ab sofort werden die Protokolle der Fakultätsversammlungen im Intranet auf der Seite der Fakultät II zur Verfügung gestellt.

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr