Direkt zum Inhalt

Lernwerkstatt Forschungsmethoden

Hochschulbibliothek (6)

Herzlich Willkommen!

  • Sie müssen eine empirische Forschungsarbeit planen und wissen nicht, wie Sie vorgehen müssen?
  • Sie haben eine Forschungsfrage formuliert und wissen nicht, ob diese gut ist?
  • Sie sollen einen Fragebogen entwickeln, wissen aber nicht genau, wie Sie vorgehen sollen?
  • Sie haben einen empirischen Artikel gelesen, verstehen das Vorgehen im empirischen Teil nicht?
  • Sie müssen Daten auswerten, wissen aber nicht wie?

Wenn Fragen wie diese Sie beschäftigen, dann sind Sie hier richtig!

Die Lernwerkstatt Forschungsmethoden bietet Hilfe und Unterstützung bei der Planung und Durchführung eigener Forschungsarbeiten. Dabei sagen wir Ihnen nicht, was richtig oder falsch ist. Vielmehr zeigen wir Ihnen Möglichkeiten auf und diskutieren diese mit Ihnen. Was letztlich zu tun ist, entscheiden immer die Studierenden. In diesem Sinne bieten wir „Hilfe zur Selbsthilfe“ und verstehen uns als kritische Gesprächspartnerin mit breitem Hintergrundwissen.

Wir freuen uns auf Sie!

Beratungsangebote

Die Beratungsangebote stehen allen Studierenden der Hochschule offen!

Kurse

Hier finden Sie einen Auszug aus den Kursen der letzten Semester. Diese Kurse werden immer wieder – aber nicht unbedingt jedes Semester – angeboten:

  • Gemeinsam statt einsam
    Wir treffen uns online, um gemeinsam unsere Schreibprojekte voranzubringen. Wir arbeiten zusammen und es gibt die Möglichkeit, Fragen zum eigenen Forschungsprojekt zu klären.
  • Gute Fragen formulieren – wie geht das?
    Im Workshop wird das Grundwissen über den Aufbau eines Fragebogens und das Formulieren von Fragen kompakt und anhand von Beispielen vermittelt
  • Einführung in die statistische Analyse mit SPSS
    Ein Kurs, für alle die eigene Daten statistisch analysieren müssen, und weder von Statistik, noch von Datenanalyse noch von SPSS eine Ahnung haben. Wir starten niederschwellig und arbeiten an kleinen, praxisbezogenen Datensätzen.

Sprechstunden

Die Forschungswerkstatt bietet regelmäßig individuelle Beratungen an: Die Studierenden haben mindestens 30 Minuten Zeit, ihre Fragen zustellen. Die Termine werden immer über den E-Mailverteiler für Studierende bekannt gegeben und finden in Präsenz oder online statt.

Eine Anmeldung ist für alle Angebote notwendig und über moopaed im Bereich der Forschungswerkstatt möglich!

Die aktuellen Kurse finden Sie in moopaed im Bereich der Forschungswerkstatt.  Alle Beratungsangebote werden über den Beratungswegweiser und per Mail bekannt gegeben.

Kontakt

queisser_claudia
Queißer, Dr. rer. pol. Claudia
Akademische/r Mitarbeiter/in
Erziehungswissenschaft
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr