Direkt zum Inhalt

Logopädie | Bachelor

Studiere den ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengang Logopädie an der PH Weingarten – praxisnah, fundiert und zukunftsorientiert.
Kombiniere Ausbildung und Studium für eine optimale Vorbereitung auf Deine Karriere.


Vorbehaltlich der Genehmigung durch das Ministerium für Wissenschaft und Kunst (MWK) sowie einer erfolgreichen Akkreditierung.

Bewerbungsfrist: 15.07.2025
Faktenbox
Regelstudienzeit
9 Semester (davon 6 in Teilzeit, 3 in Vollzeit)
Abschluss
Bachelor of Science
Fakultätszugehörigkeit
Fakultät II
Studienbeginn
Immer zum Wintersemester (01.10.)
Semesterbeitrag
191,00€ im SoSe 2025

Allgemeines

Kurzinformation zum Studium

Unser Bachelorstudiengang Logopädie bietet Dir einen einzigartigen Mix aus fachwissenschaftlicher Theorie und Praxis, Kommunikationswissenschaften und Stimmbildung, Pädagogik und Psychologie  sowie wirtschaftlichem Know-how. Hier erhältst Du die wissenschaftlichen und berufspraktischen Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Karriere im Bereich der Logopädie entscheidend sind.

Praxisnah und evidenzbasiert
Das Studium baut auf der klassischen Fachschulausbildung auf und wurde in enger Zusammenarbeit mit renommierten Fachschulen entwickelt. Unsere engagierten Dozierenden bringen nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch langjährige Praxis- und Forschungserfahrung mit. Sie vermitteln Dir neueste evidenzbasierte Methoden und unterstützen Dich intensiv bei Deinen eigenen Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Arbeiten.

Spezialisiere Dich in den Bereichen, die Dich interessieren
Wähle eines unserer drei spannenden Wahlfächer, um Deine logopädische Fachkompetenz zu vertiefen:

  1. Kindliche Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen
  2. Neurogene und strukturelle Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen
  3. Stimmstörungen

Exzellente Berufsvorbereitung
Die Kernkompetenz der PH Weingarten liegt in der Qualifizierung von Studierenden für bildungs- und beratungsorientierte Berufsfelder. Dabei setzen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Fächer Psychologie und Pädagogik, um Dir eine umfassende Ausbildung zu garantieren. In Kombination mit fachwissenschaftlicher logopädischer Theorie und Praxis lernst Du, komplexe Fragstellungen aus interdisziplinärer Perspektive aufzuarbeiten.

Studieren ohne Studiengebühren
Die Pädagogische Hochschule Weingarten ist die einzige staatliche Hochschule in Baden-Württemberg, die den Bachelorstudiengang Logopädie anbietet. Dank der staatlichen Förderung zahlst Du nur einen geringen Semesterbeitrag – und profitierst von einem qualitativ hochwertigen Studium ohne zusätzliche Gebühren.

International vernetzt im Dreiländereck
Nutze die internationale Ausrichtung der PH Weingarten: Unsere Lage im Dreiländereck ermöglicht Dir eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschungsprojekten mit Partnerinstitutionen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Darüber hinaus pflegen wir Kooperationen mit führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen unter anderem in Brasilien und Schweden, was Dir internationale Perspektiven und einzigartige Möglichkeiten für Deine akademische und berufliche Zukunft eröffnet.

Bist Du bereit, die Zukunft der Logopädie mitzugestalten?
Starte Deine Karriere an der PH Weingarten – und entwickle Dich zur Expertin oder zum Experten in einem spannenden und zukunftssicheren Berufsfeld. Anschließend stehen Dir mit einem Masterstudium und einer Promotion beruflich vielfältige weitere Möglichkeiten in der Praxis, Lehre und Forschung offen.

Zulassungsvoraussetzungen

Informiere Dich hier über die Zulassungsvoraussetzungen für das Studium:

  1.  Allgemeine Hochschulreife
  2.  Ausbildungsplatz an einer unserer Kooperationsschulen:

           Schulen für Logopädie des Internationalen Bunds (IB)

  •            Schule für Logopädie Baden-Baden
  •            Schule für Logopädie Konstanz
  •            Schule für Logopädie Mannheim
  •            Schule für Logopädie Ulm
Mehr erfahren

Studienaufbau

Parallel zu Deiner Logopädie-Ausbildung startest Du mit Deinem Studium. Du studierst während Deiner Ausbildung sechs Semester in Teilzeit; kompakt an Wochenenden oder digital. Nach Abschluss der Fachschulausbildung mit staatlicher Anerkennung zur/zum Logopädin/Logopäden folgt ein dreisemestriges Vollzeitstudium an der PH Weingarten.

Aufbau Bachelorstudiengang Logopädie

Logopädie - ein Beruf für Dich?

Logopaedie_PH_29.06.2023
Warum in Weingarten studieren?

Mit rund 3.000 Studierenden ist die PH Weingarten eine eher kleine Hochschule, an der viele Veranstaltungen in kleinem Rahmen und angenehmer Lernatmosphäre stattfinden.

Studiengangsleitung (B.Sc. Logopädie)

Meike Brockmann-Bauser_02_Website
Brockmann-Bauser, Prof. Dr. habil. Meike
Professor/in
Logopädie

Studiengangsleitung (B.A. Logopädie)

Cordula Löffler_01 Website
Löffler, Prof. Dr. phil. Cordula
Professor/in
Deutsch mit Sprecherziehung

Geschäftsführung

Wanke_Mascha
Wanke, Dr. phil. Mascha
Akademische/r Mitarbeiter/in
Deutsch mit Sprecherziehung
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr