Der Bachelorstudiengang Lehramt Grundschule bereitet optimal auf einen Bildungsberuf im Umgang mit Kindern vor. Das Studium ist ausgerichtet auf die Erfordernisse der Bildung und Erziehung der Altersgruppe der 5- bis 12-jährigen Kinder unter Berücksichtigung grundlegender Aspekte der Didaktik der Primarstufe und des Anfangsunterrichts. Das in den Grundschulen vorherrschende Klassenlehrerprinzip bedingt eine breit angelegte Ausbildung der Lehrkräfte dieser Schulart. Zudem nehmen in der Grundschule die Kooperation mit den Eltern und die Entwicklung der Interkulturellen Kompetenz sowie der Diagnostik- und Förderkompetenz insbesondere im Hinblick auf integrativen und inklusiven Unterricht einen hohen Stellenwert ein. Weitere Querschnittskompetenzen erwerben sie in den Bereichen Deutsch als Zweitsprache, Medienkompetenz und -erziehung, Gesundheitserziehung, Gendersensibilität und Klassenführung. Sie entwickeln Projektkompetenz und die Fähigkeit zur Teamarbeit.
Die Bachelor- und Master-Lehramtsstudiengänge der Pädagogischen Hochschule Weingarten sind so aufeinander abgestimmt, dass sie sehr gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche pädagogische Ausbildung bieten.
Nähere Informationen zu den Fächern, die im sogenannten "abweichenden Umfang" studiert werden können, finden Sie hier.
Daten und Fakten
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife
- oder einschlägige fachgebundener Hochschulreife
- oder eine geeignete berufliche Qualifikation plus fachliche Eignungsprüfung und Beratungsnachweis
- oder Deltaprüfung bei Fachhochschulreife oder nicht einschlägiger fachgebundener Hochschulreife
- oder Meister
- oder Absolvierung gleichwertiger Fortbildung plus Beratungsnachweis und Nachweis über Studienorientierungstest
Aufnahmeprüfungen
Kunst - Link zu den Terminen
Sport - 15. Mai
Regelstudienzeit
6 Semester (vollzeit)
Abschluss
Bachelor of Arts
Studienbeginn
Zum Wintersemester (01.10.) und zum Sommersemester (01.04.)
Bewerbungsfristen
Hier finden Sie die aktuellen Bewerbungsfristen des Studiengangs.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie beim Studierendensekretariat
Studienaufbau
Das Lehramtsstudium Grundschule setzt sich aus den Bildungswissenschaften, den beiden Fächern Deutsch und Mathematik (eines der Fächer als Hauptfach, das andere als Grundbildung), einem weiteren Hauptfach (Wahl), den schulpraktischen Studien und der Abschlussarbeit zusammen
Bereich | Fach | ECTS-Punkte* Bachelor | ECTS-Punkte* Master | ECTS-Punkte* Gesamt |
---|---|---|---|---|
Bildungswissen- schaften | Erziehungs- wissenschaft | 24 | 6 | 30 |
Pädagogische Psychologie | 12 | 6 | 18 | |
Grundfragen der Bildung mit Sprecherziehung | 15 | 0 | 15 | |
Fach 1 | Deutsch oder Mathematik | 36 | 15 | 51 |
Fach 2 | Wahl | 36 | 15 | 51 |
Grundbildung | Deutsch oder Mathematik ≠ Fach 1 | 24 | 0 | 24 |
Schulpraxis | 27 | 3 | 30 | |
Abschlussarbeit | 6 | 15 | 21 | |
Gesamt | 180 | 120 | 240 + 60 | |
Bachelor | Master | Gesamt | ||
Anzahl der Semester | 6 | 2 + 2 (Referendariat) | 10 |
* Ein ECTS-Punkt entspricht 30 Stunden Arbeitszeit
Modulübersicht
Bildungswissenschaften
GS EW 1 Grundlagen der Erziehungswissenschaft – Teil 1
- 9 + (3 BS OP) ECTS-Punkte
- Pflichtmodul
GS PäPsy 1 Pädagogische Psychologie
- 6 ECTS-Punkte
- Pflichtmodul
GS GFB 1 Grundfragen Bildung
- 9 ECTS-Punkte
- Pflichtmodul
Hauptfächer Grundbildung
GS D/M 1 – Grundlagen Fach 1 (Deutsch oder Mathematik) – Teil 1
- 12 ECTS-Punkte
- Pflichtmodul
GS X 1 – Grundlagen (Wahlfach) – Teil 1
- 12 ECTS-Punkte
- Pflichtmodul
Praxis
GS Schulpraxis 1
- Praktikum & Seminar
- 6 ECTS-Punkte
- Pflichtmodul
Bildungswissenschaften
GS EW 1 (Grundlagen der Erziehungswissenschaft) – Teil 2
- 9 + (3 BS OP) ECTS-Punkte
- Pflichtmodul
Hauptfächer Grundbildung
GS D/M 1 – Grundlagen Fach 1 (Deutsch oder Mathematik) – Teil 2
- 12 ECTS-Punkte
- Pflichtmodul
GS X 1 – Grundlagen (Wahlfach) – Teil 2
- 12 ECTS-Punkte
- Pflichtmodul
GS GB D/M 1 Grundbildung II (Deutsch od. Mathematik ≠ Fach 1) – Teil 1
- 12 ECTS-Punkte
- Pflichtmodul
Bildungswissenschaften
GS GFB 2 Wahlbereich
- 3 ECTS-Punkte
Hauptfächer Grundbildung
GS D/M 2 – Vertiefung I Fach 1
- 9 ECTS-Punkte
- Pflichtmodul
GS X 2 – Vertiefung I
- 9 ECTS-Punkte
- Pflichtmodul
GS GB D/M 1 Grundbildung II (Deutsch od. Mathematik ≠ Fach 1) – Teil 2
- 12 ECTS-Punkte
- Pflichtmodul
Bildungswissenschaften
GS EW/PäPsy 1 Vertiefung EW & Psychologie
- 12 ECTS-Punkte
- Pflichtmodul
Hauptfächer Grundbildung
GS D/M 3 – Vertiefung II Fach 1
- 6 ECTS-Punkte
- Pflichtmodul
GS X 3 – Vertiefung II
- 6 ECTS-Punkte
- Pflichtmodul
GS GB D/M 2 Grundbildung II (Deutsch od. Mathematik ≠ Fach 1) – Teil 1
- 9 ECTS-Punkte-P + ISP Begleitseminar (3 ECTS-P)
- Pflichtmodul
Bildungswissenschaften
GS EW 3 Spezialisierung: Forschendes Lernen – Teil 1
- 9 ECTS-P + ISP Begleitseminar (3 ECTS-P)
- Pflichtmodul
GS GFB 2 Sprecherziehung
- 3 ECTS-Punkte
Hauptfächer Grundbildung
GS D/M 4 – Spezialisierung I Fach 1
- 9 ECTS-P + ISP Begleitseminar (3 ECTS-P)
- Pflichtmodul
GS X 4 – Spezialisierung I
- 9 ECTS-P + ISP Begleitseminar (3 ECTS-P)
- Pflichtmodul
GS GB D/M 2 Grundbildung II (Deutsch od. Mathematik ≠ Fach 1) – Teil 2
- 9 ECTS-Punkte-P + ISP Begleitseminar (3 ECTS-P)
- Pflichtmodul
Praxis
GS Schulpraxis 2
- Integriertes Semesterpraktikum
- 15 ECTS-Punkte
- Pflichtmodul
Bildungswissenschaften
GS EW 3 Spezialisierung: Forschendes Lernen – Teil 2
- 9 ECTS-P + ISP Begleitseminar (3 ECTS-P)
- Pflichtmodul
Hauptfächer Grundbildung
GS D/M 4 – Spezialisierung I Fach 1
- 9 ECTS-P + ISP Begleitseminar (3 ECTS-P)
- Pflichtmodul
GS X 4 – Spezialisierung I
- 9 ECTS-P + ISP Begleitseminar (3 ECTS-P)
- Pflichtmodul
Thesis
Bachelorthesis
- 6 ECTS-Punkte
- Pflichtmodul
Prüfung im Grundstudium
Bis spätestens zum Ende des 4. Bachelorsemesters muss die Prüfung im Grundstudium bestanden sein. Diese erfolgt durch das erfolgreiche Bestehen von Modulen in Höhe von 30 ECTS-Punkten. In diesen ECTS-Punkten muss das Orientierungspraktikum und die passende Begleitveranstaltung enthalten sein, sowie weitere Module, die für das 1. und 2. Semester vorgesehen sind.
Schulpraxis
Im ersten Semester im Bachelor Grundschule wird das Orientierungspraktikum belegt (OP) Im fünften Semester wird das integrierte Semesterpraktikum (ISP) absolviert.
Mobilität
Die Studienstruktur ist so aufgebaut, dass Sie ein Mobilitätsfenster im dritten Bachelor-Semester haben. In diesem Semester haben Sie mehrere ungeprüfte Module, sodass Sie sich flexibel nach den Vorgaben der ausländischen Hochschule richten können. Prüfungen für abgeprüfte Module können Sie entweder im Ausland erbringen, wenn dies zur Sturktur der anderen Hochschule passt, oder vor- bzw. nachziehen. So geht Ihnen kein Semester durch den Auslandsaufenthalt verloren. Weitere Informationen erhalten Sie beim Akademischen Auslandsamt.
Bewerbung für Lehramt an Grundschulen
Bewerben Sie sich während des Bewerbungszeitraums für den Studiengang Lehramt an Grundschulen.
Kontakt
Informationen zu den Fachbereichen erhalten Sie bei den jeweiligen Fachsprechern