Direkt zum Inhalt

Satzungen, Ordnungen & Richtlinien

Eignungs- und Zuslassungsregelungen

Downloads

27.02.2024: Satzung der Pädagogischen Hochschule Weingarten über das hochschuleigene Auswahlverfahren im Studiengang Logopädie mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor vom 27. Februar.2024

27.02.2024: 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Festsetzung von Zulassungszahlen für die Bachelor-Studiengänge: Elementarbildung (Kindheitspädagogik), Medien- und Bildungsmanagement, Logopädie, Umweltbildung 

18.07.2023: Gemeinsame Satzung der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs zur Durchführung eines Modellversuchs zum Nachweis der künstlerischen Eignung im Fach Musik gemäß § 58 Abs. 6 Landeshochschulgesetz
(LHG) vom 01.01.2005 i.d.F. neugefasst durch Artikel 1 des Gesetzes vom 01.04.2014 (GBl. S. 99).

18.05.2021: Fünfte Ordnung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten vom 30. Mai 2018, zuletzt geändert durch die vierte Ordnung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung vom 19. August 2020

28.04.2021: Satzung zur Änderung der „Satzung über die Ausnahmeregelung für das Eignungsfeststellungsverfahren des Studiums im Fach Sport für die Zulassung zum Wintersemester 2020/21 und zum Sommersemester 2021" vom 15.12.2020

15.12.2020: Satzung über die Ausnahmeregelung für das Eignungsfeststellungsverfahren des Studiums im Fach Sport für die Zulassung zum Wintersemester 2020/21 und zum Sommersemester 2021 vom 15.12.2020

20.08.2020: Vierte Ordnung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten vom 30. Mai 2018, zuletzt geändert durch die 3. Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung vom 21.07.2020

21.07.2020: Dritte Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnungder Pädagogischen Hochschule Weingarten vom 30. Mai 2018, zuletzt geändert durch die 2. Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung vom 16.06.2020

21.07.2020: 2. Änderungssatzung der Pädagogischen Hochschule Weingarten für das Losverfahren in zulassungsbeschränkten Studiengängen

16.06.2020: 2.Ordnung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten vom 30. Mai 2018, zuletzt geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung vom 15.04.2020

15.06.2020: 1. Satzung zur Änderung der Gemeinsamen Satzung der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs für das Eignungsfeststellungsverfahren des Studiums im Fach Musik  vom 1. Januar 2005

15.06.2020: 2. Satzung zur Änderung der Gemeinsamen Satzung der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs für das Eignungsfeststellungsverfahren des Studiums im Fach Kunst  vom 1. Januar 2005

15.04.2020: 1. Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten vom 30.05.2018

01.07.2018: 1. Änderungssatzung der Pädagogischen Hochschule Weingarten für das Losverfahren in zulassungsbeschränkten Studiengängen

30.05.2018: Zulassungs- und Immatrikulationsordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten

26.01.2018: Erste Änderung der gemeinsamen Satzung der Pädagogischen Hochschulen Baden Württembergs für das Eignungsfeststellungsverfahren des Studiums im Fach Kunst

22.07.2016: Satzung über die erforderlichen Sprachkenntnissefür ein Studium an der Pädagogischen Hochschule Weingarten

01.02.2012: Satzung der Pädagogischen Hochschule für das Losverfahren in zulassungsbeschränkten Studiengängen

27.05.2011: Satzung über das Studienorientierungsverfahren der Pädagogischen Hochschule Weingarten

27.05.2011: Satzung der Pädagogischen Hochschu­le Weingarten über die Festlegung des Personenkreises für die Auswahl nach Ortsbindung im öffentlichen Interesse im Rahmen der hochschuleigenen Auswahlverfahren

Bachelorstudiengänge

Allgemein

26.01.2018: Erste Änderung der gemeinsamen Satzung der Pädagogischen Hochschulen Baden Württembergs für das Eignungsfeststellungsverfahren des Studiums im Fach Kunst

01.04.2017: Satzung der Pädagogischen Hochschule Weingarten über die Vergabe von Hochschulzertifikaten in Bachelor- und Masterlehramtsstudiengängen

22.07.2016:Satzung über die erforderlichen Sprachkenntnisse für ein Studium an der Pädagogischen Hochschule Weingarten

01.02.2012: Satzung der Pädagogischen Hochschule Weingarten für das Losverfahren in zulassungsbeschränkten Studiengängen

01.01.2005:  Gemeinsame Satzung der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs über den Nachweis der künstlerischen Eignung im Fach Kunst gemäß § 58 Abs. 7 Landeshochschulgesetz (LHG) (Eignungsfeststellungsverfahrenssatzung Kunst)

01.01.2005: Gemeinsame Satzung der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs über den Nachweis der künstlerischen Eignung im Fach Musik gemäß § 58 Abs. 7 Landeshochschulgesetz (LHG) 

01.01.2005: Gemeinsame Satzung der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs über den Nachweis der Eignung im Fach Sport gemäß § 58 Abs. 7 Landeshochschulgesetz (LHG) 

Bewegung & Ernährung

Elektrotechnik/Physik PLUS Lehramt I

Elementarbildung (Kindheitspädagogik)

Fahrzeugtechnik PLUS Lehramt I

Lehramt Grundschule (PO 2015)

Lehramt Sekundarstufe I (PO 2015)

Fächer mit abweichendem Umfang

Lernförderung

Logopädie

Medien- und Bildungsmanagement

Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Bildung

Umweltbildung

Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt I

Masterstudiengänge

Allgemein

03.02.2017: Satzung der Pädagogischen Hochschule Weingarten über die Vergabe von Hochschulzertifikaten in Bachelor- und Masterlehramtsstudiengängen

Alphabetisierung und Grundbildung

Deutsch als Fremdsprache und Interkulturelle Bildung

Early Childhood Studies

Educational Science

Höheres Lehramt - Fahrzeug-/Fertigungstechnik

Höheres Lehramt - Elektrotechnik/Physik

  • 18.05.2021: 1. Satzung zur Änderung der Zulassungs- und Auswahlsatzung der Pädagogischen Hochschule Weingarten und der Hochschule Ravensburg-Weingarten für die konsekutiven Masterstudiengänge Berufliche Bildung – Fahrzeug- und Fertigungstechnik, Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Fahrzeug- und Fertigungstechnik, Berufliche Bildung – Elektrotechnik/Physik, Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Elektrotechnik und Physik und Berufliche Bildung – Informatik und BWL/VWL, Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL vom 24.06.2016
     
  • 20.12.2017: Modulhandbuch M.Sc. Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen Elektrotechnik/Physik
     
  • 20.12.2017: ModulübersichtMasterstudiengang Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen für Elektrotechnik/Physik
     
  • 24.08.2016: Zulassung- und Auswahlsatzungder Pädagogischen Hochschule Weingarten und der Hochschule Ravensburg-Weingarten(Technik | Wirtschaft | Sozialwesen) zum Verfahren der Zulassung zu den Masterstudiengängen "Master Höheres Lehramt an beruflichen Schulen für Elektrotechnik und Physik"
     
  • 13.05.2016: Zweite Änderungsordnung der Studien- und Prüfungsordnung für Masterstudiengänge im Beruflichen Schulwesen (MAbS) "Master Höheres Lehramt an beruflichen Schulen für Elektrotechnik und Physik" vom 26. Oktober 2012
     
  • 25.01.2013: Erste Ordnung zur Änderung der gemeinsamen Studien- und Prüfungsordnungfür Masterstudiengänge im Beruflichen Schulwesen (MABS) "Master Höheres Lehramt an beruflichen Schulen für Elektrotechnik und Physik" vom 26. Oktober 2012 der Pädagogischen Hochschule Weingarten und der Hochschule Ravensburg-Weingarten 
     
  • 26.10.2012: Studien- und Prüfungsordnung für Masterstudiengänge im Beruflichen Schulwesen (MABS) "Master Höheres Lehramt an beruflichen Schulen für Elektrotechnik und Physik" Pädagogische Hochschule Weingarten und Hochschule Ravensburg-Weingarten

Höheres Lehramt - Informatik/BWL/VWL

Inter-Kulturelle Bildung/ Kulturvermittlung

Lehramt Grundschule

Lehramt Sekundarstufe I

Medien- und Bildungsmanagement

Musik-Bewegung-Sprache

Schulentwicklung

Staatsexamen (Lehramt 2011) auslaufend:

Lehramt an Grundschulen (PO 2011)

Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (PO 2011)

  • Akademische Prüfungsordnungder Pädagogischen Hochschule Weingarten für den Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen Fassung gemäß Senatsbeschluss vom 22.07.2011
  • Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten für den Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen Fassung gemäß Senatsbeschluss vom 22.07.2011
  • ModulhandbuchPädagogische Hochschule Weingarten Lehramt an Werkreal- , Haupt- und Realschulen WHRPO I Erweiterungsstudiengänge Alevitische Religionslehre/Religionspädagogik Beratung Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Interkulturelle Pädagogik Islamische Theologie/Religionspädagogik
  • Erste Ordnung zur Änderung der Akademischen Prüfungsordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten für den Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen vom 22. Juli 2011 vom 14. Dezember 2012
  • Zweite Ordnung zur Änderung der Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten für den Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen Fassung gemäß Senatsbeschluss vom 22.07.2011 vom 26.10.2012
  • Dritte Ordnung zur Änderung der Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten für den Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen Fassung gemäß Senatsbeschluss vom 22.07.2011 vom 07.02.2014
  • Modulübersicht Studiengang "Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen" (WHRPO 2011)
  • Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten Lehramt an Werkrealschulen, Hauptschulen sowie Realschulen WHRPO I
  • Verordnung des Kultusministeriums über die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Werkrealschulen, Hauptschulen sowie Realschulen (Werkreal-, Haupt- und Realschullehramtsprüfungsordnung - WHRPO I) Vom 20. Mai 2011

Weiterbildung/ Kontaktstudiengänge/ Zertifikatskurse/ Weiterbildungsmaster

Kontaktstudiengang "Zertifikatskurs Experte für Erwachsenenbildung in interkulturellen Arbeitsfeldern" (EBIA)

  • 11.02.2020: Satzung Kontaktstudiengang "Zertifikatskurs Experte für Erwachsenenbildung in interkulturellen Arbeitsfeldern" (EBIA)
     
  • 11.02.2020: Modulhandbuch Kontaktstudiengang "Zertifikatskurs Experte für Erwachsenenbildung in interkulturellen Arbeitsfeldern" (EBIA)
     
  • 11.02.2020: Anmeldebogen Kontaktstudiengang "Zertifikatskurs Experte für Erwachsenenbildung in interkulturellen Arbeitsfeldern" (EBIA)
     
  • 11.02.2020: Zertifikat Kontaktstudiengang "Zertifikatskurs Experte für Erwachsenenbildung in interkulturellen Arbeitsfeldern" (EBIA)

Zertifikatskurs Experte für intercultural communication (Schwerpunkt Englisch) (InterCom)

Die Alevitische Glaubenslehre und der interreligiöse Dialog

  • 27.04.2018: Satzung der Pädagogischen Hochschule Weingarten für den Kontaktstudiengang "Die Alevitische Glaubenslehre und der interreligiöse Dialog"
     
  • 27.04.2018: Modul 1 bis 3 vom 27.04.2018 "Die Alevitische Glaubenslehre und der interreligiöse Dialog"

Alphabetisierung und Grundbildung

Zertifikatskurs Experte für interkulturelle Lern- und Bildungsprozesse (InterkultLBP)

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ)

International Teaching

Montessoripädagogik

Promotion und Habilitation

Promotion

Habilitation

Ordnungen

Geschäftsordnungen

Ordnungen

Satzungen

Downloads

Richtlinien

Downloads

Verfasste Studierendenschaft (VS)

Downloads

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr