Aus dem Augenblick heraus entsteht ein sich stetig veränderndes, sicht- und hörbares Kunstwerk, das Zuschauer und Zuhörer eintauchen lässt in die Innenwelten der Klänge, die Spektren ihrer Obertöne, und sie die Resonanzen im Raum erleben lässt. Die auf dem visual piano live gespielten Lichtprojektionen spiegeln die Klänge, transponieren diese in sichtbare Formen und lassen sie analog oder im Kontrapunkt mit Melodien und Rhythmen leuchten, pulsieren, schweben und wieder langsam verschwinden. Abstrakt, auf nichts verweisend. Die drei Künstler/Musiker verzichten dabei bewusst auf detaillierte Vorgaben. Improvisation, freies, intuitives Spiel aus dem Moment heraus, spielt in diesem Prozess also eine entscheidende Rolle. Allein die Wahl der Stilistik und die damit verbundene Auswahl von Instrumenten und Klangmaterial sowie der Beginn des Stückes werden vorab definiert.
Referenten: Fried Dähn, Elektrocello; Jürgen Grözinger; Pecussion; Laurenz Theinert, Lichtkünstler
Veranstalter: weit! neue musik weingarten