Aktuelles im Überblick
Die Arbeitsstelle für Lernschwierigkeiten im Schriftspracherwerb (ALiSS) ist eine Einrichtung im Fach Deutsch. Sie unterstützt Studierende im Erwerb von Wissen und Können, damit sie den komplexen Lernschwierigkeiten im Schriftspracherwerb in ihrem zukünftigen Berufsfeld professionell begegnen können.
Maßnahme
Transferprojekt FiLuS (Fit im Lesen und Schreiben)
Studierende fördern Lernende mit Unterstützungsbedarf im Lesen/Rechtschreiben
Implementierung
Professionalisierungspraktika
plus: Kooperative Lerngruppen, begleitet durch Lehrende
Kompetenzschwerpunkte
- Individuelle Lernvoraussetzungen fachspezifisch diagnostizieren
Standardisierte und nicht-standardisierte Diagnoseverfahren anwenden - Lehr-/Lernprozesse passgenau planen und gestalten
Makroebene: Fachlich begründete Auswahl von Lernmaterialien und -arrangements
Mikroebene: Anpassung zentraler sprachlicher Impulse - Lernentwicklungen beobachten und auf der Basis fachlicher Kriterien interpretieren
Maßnahme
Erprobung und Analyse von Diagnose- und Fördermaterialien für den Schriftspracherwerb
Implementierung
- Seminare
- Studienleistungen
- Hausarbeiten
- Praktika
Kompetenzschwerpunkte
- Diagnostische Kompetenzen:
Individuelle Lernvoraussetzungen fachspezifisch diagnostizieren
Instrumente der standardisierten und nicht-standardisierten Diagnostik kennenlernen - Transfer des erworbenen Wissens auf Fragen zur Umsetzung von Differenzierungsmaßnahmen
- Praxis-Transfer: Einsatz der Fördermaterialien in Schulpraktika