Kursinfo
Herzlich willkommen beim Qualifizierungsangebot LeiQ.go im Rahmen der Initiative Starke Leitung Starke Kita Baden-Württemberg.
In jedem, der von uns angebotenen zehntägigen Kurse – jeweils bestehend aus 10 Bausteinen – vertiefen Sie Ihre praktischen Kenntnisse in Themen wie Konzeptions(weiter)entwicklung, Interaktions(weiter)entwicklung sowie Team(weiter)-entwicklung in der Kita. Die methodische Gestaltung der Fortbildung folgt dem Ansatz des situierten Lernens in kooperativen Arrangements. Diese setzen an authentischen Situationen an, eröffnen differenzierte Perspektiven und sind nahe an Ihrer Alltagspraxis. Dadurch werden Ihre Lernstrategien speziell zu den Themengebieten Kommunizieren, Organisieren und Führen kontinuierlich gestärkt.
Angewendete Methoden, die Sie handlungs- und entscheidungsfähig für die Bewältigung Ihrer Herausforderung im Alltag machen, sind:
- Lernarrangements/ fachlicher Input
- Bearbeitung von Praxisbeispielen
- Lernaufgaben für die Zeit zwischen den Qualifizierungstagen
- Einzel-/ Paar- / Gruppenarbeiten
- Reflexionsfragen und -aufgaben
Inhalte
- Kommunizieren
- Rechte und Pflichten im Kitakontext
- Qualitätsmanagement und -entwicklung
- Leiten und Führen
- Organisieren & Organisationsentwicklung
- Team
- Partizipation/ Zusammenarbeit mit Familien
- Kinderschutz
- Netzwerk & Öffentlichkeitsarbeit
- Konzeption
Rahmendaten
Wir bieten aktuell drei Kurse an. Diese werden alle online über einen Zeitraum von Januar bis Oktober 2024 durchgeführt.
Bei den einzelnen Kursen ist die maximale Anzahl der Teilnehmenden auf 20 begrenzt und aufgrund der hohen Nachfrage sind vorerst nur Kita-Leitungen nach §7 (6) des KitaG. (keine Stellvertretungen) zugelassen, die als solche in Baden Württemberg tätig sind.
Anmeldung
Die Anmeldung zu unseren aktuellen Kursen erfolgt direkt über die DKJS. Sie kommen über diesen Link zur Anmeldeseite.
Aktuell sind alle Kurse ausgebucht.
Kosten
Die Kurse werden durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert und sind daher kostenlos.

Bürozeiten: täglich von 9:00 - 15:30 Uhr
Wissenschaftliche Leitung

Geschäftsführerin AWW

Akademische Mitarbeiterin

Referentin
Eva Walling
- Dipl.-Kauffrau mit 20jähriger Berufserfahrung im Sozialbereich
- Coach, Beraterin, Supervisorin i.A.
- Zertifizierte Mediatorin
- Zertifizierte Online-Trainerin
- Schwerpunkte: Führen, Personal & Organisation, Umgang mit Konflikten
