Kursinfo
Im Rahmen einer halb- oder eintägigen Fortbildung werden praxisnah theoretische und methodische Grundlagen bearbeitet. Die pädagogischen Fachkräfte erhalten dabei Forscher-Mappen mit Experimentierkarten zu dem jeweiligen Thema.
Die Einrichtungen und deren pädagogische Fachkräfte aus der Region Bodensee-Oberschwaben und dem Lankreis Linau können sich selbst oder durch ihren Träger zu den kostenlosen Fortbildungen bei der AWW PHW anmelden. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Einrichtung zertifizieren zu lassen.

Die Stiftung
Die gemeinnützige "Stiftung Kinder forschen" engagiert sich seit 2006 bundesweit für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.
Eine Bildungsinitiative mit starker Vision
Gemeinsam mit zahlreichen Partnern setzt sich die Stiftung für die frühe MINT-Förderung ein. In ihrer Vision möchte sie in möglichst allen Kitas und Grundschulen des Landes Kindern die alltägliche Begegnung mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie mit Fragen der Nachhaltigkeit ermöglichen. Das Herzstück dieser Bildungsinitiative ist ein umfangreiches Bildungsprogramm, das in erster Linie pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, die Kinder qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten – und das mit großem Erfolg. Als "Häuser der kleinen Forscher" sollen Kitas, Horte und Grundschulen die Kinder für ihre Zukunft stärken und sie von klein auf dabei begleiten, selbstbestimmt zu denken und verantwortungsvoll zu handeln. Die Stiftung möchte auf diesem Wege dazu beitragen, dass sich Menschen in dieser sich schnell verändernden und komplexen Welt gut orientieren können, offen für Neues bleiben und eine gute Zukunft für alle gerne mitgestalten.
Zertifizierung
Die Stiftung hat bereits fast 6.000 Kitas, Horte und Grundschulen in ganz Deutschland für ihren Einsatz in der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung zertifiziert.
Die Zertifizierung ist ein wissenschaftlich fundiertes und kostenfreies Verfahren. Wer seine Einrichtung ebenfalls zertifizieren lassen möchte, sollte drei Voraussetzungen erfüllen: Das gemeinsame Forschen ist in den Einrichtungsalltag integriert, Sie besuchen regelmäßig Fortbildungen und Sie dokumentieren Aktivitäten und Projekte.
Termine
Datum | Uhrzeit | Ort | Thema |
Mittwoch, 19.03.2025 | 14:00 bis 18:00 Uhr | Weingarten | Forschen mit Wasser |
Mittwoch, 09.04.2025 | 14:00 bis 18:00 Uhr | Weingarten | Zahlen, Zählen, Rechnen-Mathematik entdecken |
Montag, 28.04.2025 | 14:00 bis 18:00 Uhr | Weingarten | Klimawandel -Was macht der Schneehase ohne Schnee |
Anmeldung für "Explore Science" vom 01. März bis 15. April 2025 direkt über die Homepage der "Explore Science" | ||||
Freitag, 09.05.2025 | 9:00 bis 12.00 Uhr | Uferpromenade Friedrichshafen | Explore Science-kleinere Workshops | |
Samstag, 10.05.2025 | 10:00 bis 17:00 Uhr |
| Explore Science-Mitmachstation | |
Mittwoch, 28.05.2025 | 14:00 bis 18:00 Uhr | Friedrichshafen | Kinder in Bewegung | |
Dienstag, 03.06.2025 | 14:00 bis 18:00 Uhr | Weingarten | Forschen zu Wasser in Natur und Technik | |
Donnerstag, 03.07.2025 | 14:00 bis 18:00 Uhr | Weingarten | Forschen rund um den Körper | |
Für weitere Informationen klicken Sie auf das Thema um zur Homepage weitergeleitet zu werden. Interessiert an einer Inhouse-Fortbildung für Ihre Einrichtung? Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihren Themen- und Terminvorschlägen! |
Anmeldung
Anmeldungen sind bis 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin möglich! Bei kurzfristigen Anfragen kann es sein, dass es keine freien Plätze mehr gibt.
Für die Anmeldung füllen Sie bitte das Anmeldeformular (unter Downloads) aus und schicken es via E-Mail an akademie@ph-weingarten.de.
Förderpartner
Die "Stiftung Kinder forschen" an der AWW der PH Weingarten wird zu gleichen Teilen gefördert von der Josef Wund Stiftung und der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg.
Die Josef Wund Stiftung Stiftung engagiert sich für das Gemeinwohl vor allem durch die Förderung von Projekten aus den Bereichen Bildung, Gesundheit und Kreativität.
Weitere Informationen: www.jw-stiftung.de
Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg fördert Projekte im sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich und engagiert sich für eine gute Lebensqualität und die Menschen im Landkreis Ravensburg.
Weitere Informationen: www.buergerstiftung-kreis-rv.de

Unterstützer:innen in der Region
Ravensburger wird bis 2026 das Netzwerk „Stiftung Kinder forschen“ in der Region durch großzügige Produktspenden wie Bücher und Spiele für die Fortbildungen unterstützen.

Bürozeiten: täglich von 9:00 - 15:30 Uhr
Geschäftsführerin der AWW PHW

Netzwerkkoordinatorin
