Direkt zum Inhalt

AWW

Die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) ist eine Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Weingarten und bietet berufsbegleitende Weiterbildung an, die sich an Ergebnissen der Forschung und Entwicklungsvorhaben in der Praxis anlehnt.

Studierende_an_der_PH_Weingarten (5)

Die AWW

Die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) ist eine Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Weingarten und damit direkt in die Bildungslandschaft der Hochschule integriert.



Die AWW fördert die Idee des lebenslangen Lernens und unterstützt Menschen in ihrer beruflichen Professionalisierung und persönlichen Entwicklung. Durch Wissenstransfer wird Nutzung der Ergebnisse der Forschung und Entwicklungsvorhaben in die Praxis umgesetzt.



Unsere Weiterbildungsangebote sind berufsbegleitend und haben unterschiedliche Formate. Angeboten werden unter anderem Kontaktstudien, Seminare und Fortbildungen.

Die Akademie
„Weiterbildung ist ein zentraler Schlüssel, um Baden-Württemberg zukunftsfest aufzustellen. Lebenslanges Lernen muss integraler Bestandteil des Berufslebens werden.“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann, 2023

Berufsbegleitend studieren auch ohne Abitur?

Studieren in der berufsbegleitenden Weiterbildung geht auch ohne Abitur.

An unseren Kontaktstudiengängen können auch Personen teilnehmen, die folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Hochschulzugang für Meister
  • Hochschulzugang für sonstige beruflich Qualifizierte (fachlich entsprechende Berufserfahrung, berufliche Fortbildungen)
  • Ausländische Qualifikationen
  • Anrechnung von beruflichen Kenntnissen (Die Hochschulen regeln im Einzelnen die Zulassungsvorrausetzungen)

Zur Abstimmung und Prüfung Ihrer beruflichen Qualifikationen bitten wir Sie, sich mit unserer Geschäftsführerin der AWW, Frau Dr. Monica Bravo Granström, in Verbindung zu setzen.

Das Team

Karin Schweizer_10 Website
Schweizer, Prof. Dr. phil. habil. Karin
Rektorat
bravo-granstroem_monica
Bravo Granström, Dr. Monica
Geschäftsführung der AWW
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW)
Nina Nagy_03_ Website
Nagy, Nina
Verwaltung
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW)
Miriam Edelmann_04_Website
Edelmann, Miriam
Controlling
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW)
0751/ 501-8532 edelmann@ph-weingarten.de
Lon 1.01 oder S 0.13 (Haushaltsabteilung)
Studierende_Motivation_Werbefoto (7)

Was ist wissenschaftliche Weiterbildung?

Wissenschaftliche Weiterbildung bezeichnet Weiterbildungsangebote auf akademischem Niveau, die von Hochschulen oder in Kooperation mit diesen angeboten werden. Sie verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Anwendbarkeit und bietet eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Unsere Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung unterstützt Sie gerne dabei, diese Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu erleben. Entdecken Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Wissen in Ihrem beruflichen Umfeld anzuwenden.
Weitere Informationen

Weiterbildungsberatung

Wir beraten Sie zu folgenden Themen

  • Finanzierungsmöglichkeiten für Weiterbildungen
  • Weiterbildungen neben Beruf und Familie
  • Weiterbildungen in den Bereichen Digitale Transformation, Pädagogik, Sprachen und Interkulturalität
  • Formate der wissenschaftlichen Weiterbildung
  • Zertifizierungen und Fortbildungen im Netzwerk "Stiftung Kinder forschen"
  • Matching von Weiterbildungsbedarfen und Angeboten zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in BW
     
Weiterbildungsberatung
Studierende auf dem Campus

Vier Absolventinnen der AWW der PH Weingarten berichten von ihren Weiterbildungen

Vier Weiterbildungs-Alumni teilen ihre persönlichen Erfahrungen und erzählen, wie die praxisorientierten Kurse und innovativen Lernmethoden sie in ihrer beruflichen Entwicklung weitergebracht haben – und wie sie das neu erlernte Wissen in ihrem beruflichen Alltag erfolgreich anwenden! Neugierig geworden? Schau dir das Video an und erfahre mehr über die Möglichkeiten, die dir eine Weiterbildung an der AWW eröffnen kann!

Studierende_NZ_Sitzgruppe

News

Umfrage – Informationsbeschaffung zu Weiterbildungen (Nutzung Social Media)

Wir möchten unser Angebot im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung besser auf Ihre Bedürfnisse und Präferenzen abstimmen. Dazu interessiert uns, welche Kommunikationswege und Medien für Sie besonders ansprechend sind. Die Beantwortung dieser Fragen dauert nur wenige Minuten und hilft uns, unsere Kurse und Informationskanäle gezielt zu gestalten. Ihre Antworten werden anonym und vertraulich behandelt.

Link zur Umfrage: https://es.phwg.de/evasys/online.php?p=SocialMedia_Weiterbildung


Vielen Dank im Voraus für Ihre Teilnahme!

10 Jahre AWW - Jubiläumsfeier am 26.09. / XX Workshop CQP

Die AWW der PH Weingarten (PHW) feierte dieses Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. Seit 10 Jahren trägt die AWW dazu bei, Wissen zu vertiefen, Fähigkeiten zu erweitern und eine Plattform für lebenslanges Lernen durch verschiedenste Weiterbildungsangebote, Kooperationen und Projekte zu bieten.

Am Donnerstag, dem 26. September, lud Frau Prof. Dr. Schweizer (Rektorin der PHW und Leiterin der AWW) und das AWW-Team ab 17:00 Uhr zur offiziellen Jubiläumsfeier an die PH Weingarten ein. Ab 18:30 Uhr fand ein Austausch zum Thema Weiterbildung statt. Zur Stärkung wurde ein leckeres Buffet angeboten.

Die Tagung schloss an eine internationale Konferenz zum lebenslangen Lernen an.

Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie hier:
→ 10 Jahre AWW / XX Workshop CQP

Die Tagung wurde gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Vereinigung der Freunde der PH Weingarten.

AWW als neuer Partner des Partner des Verbunds für Technologie und Bildung

Die AWW ist nun offizieller Partner des Verbunds für Technologie und Bildung (vtb).

Der vtb ist ein Weiterbildungsverbund, der sich darauf konzentriert, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region Bodensee-Oberschwaben bei der beruflichen Weiterbildung zu unterstützen. Er wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und bietet Unterstützung bei der digitalen Transformation durch Ermittlung von Bildungsbedarfen, Definition von Qualifizierungskonzepten sowie Sensibilisierung und Training.

Weitere Informationen zum vbt gibt es hier:

https://www.weiterbildungsverbund-vtb.de/

Sammelband "Digitale Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung"

Wir freuen uns über die Veröffentlichung unseres Sammelbands "Digitale Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung".

Herausgeber:innen: Monica Bravo Granström, Ilka Koppel, Jörg Stratmann
 

Unsere Gesellschaft wandelt sich in mehreren Dimensionen mit zum Teil hoher Geschwindigkeit. Der fortlaufende Prozess der digitalen Transformation bringt eine Reihe tiefgreifender und miteinander verbundene Veränderungen in Kultur, Arbeitswelt und Technologie mit sich.

Das übergeordnete Ziel dieses Sammelbandes besteht darin, eine Orientierung und einen Leitfaden für die Professionalisierung im Bereich der (wissenschaftlichen) Weiterbildung im Hinblick auf die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation anzubieten.

Kontakt

Bürozeiten: täglich von 9:00 - 15:30 Uhr

St. Longinusstr. 9 88250 Weingarten Deutschland Routenplaner
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr