Direkt zum Inhalt

Grundschulzentrum

Herzlich willkommen beim Grundschulzentrum (GSZ) der PH Weingarten.

Elementarbildung (1)

ÖffnunGSZeiten und BeratgunGSZeiten

In der Semestereinstiegswoche SEW:
Di., Mi., Do.: 11.30 bis 16.30 Uhr

In der Lehrveranstaltungszeit:
Di., Mi., Do.: 13.15 bis 16.15 Uhr

In der Lehrveranstaltungsfreien Zeit und in der Prüfungswoche:
Di. und Do.: 14.00 bis 16.00 Uhr

In den Sommerferien (BW) und zwischen den Feiertagen Weihnachten und Heilig-Drei-Könige sowie am Gumpigen Dunschtig und die darauffolgende Woche bleibt das GSZ geschlossen.

Im NOTFALL können ausgeliehene Bücher mit RFID-tag zu Schließzeiten des GSZ in der Bibliothek zurück gegeben werden. Medien ohne RFID-tag können nur zu Öffnungszeiten im GSZ zurück gegeben werden.

Konzeption

Die Konzeption des Grundschulzentrums basiert auf sechs Säulen:

Lernwerkstatt

Entstanden im Umfeld der Lernwerkstattbewegung steht im Kern der Lernwerkstatt Grundschulzentrum die Förderung handlungsorientierter Lernverfahren mit besonderer Fokussierung entdeckender Lernprozesse. Als besonders wertvoll für die Ergänzung theoretisch orientierter Lehrverfahren an Hochschulen wird die Verknüpfung schulischer und hochschulischer Lernformen mit außerschulischen Arbeitsfeldern gesehen. Zu den traditionellen Arbeitsfeldern kommen in einem zunehmend durch Informationstechniken geprägten gesellschaftlichen Umfeld Lern- und Arbeitsgebiete unter Verwendung digitaler Technologien.

Medienproduktion

Im Rahmen von Seminaren und in der Lernwerkstatt werden traditionelle und neue Medien für die Mediensammlung und den Internetauftritt entwickelt. Dabei stehen nicht nur Produkte im Zentrum der Aufmerksamkeit, sondern insbesondere die Lernprozesse aller Beteiligten im Rahmen der Produktion.

Mediensammlung

Die Mediensammlung bietet Medien, Materialien für Seminarveranstaltungen und Schulpraxis. Für Lernprozesse bei der Vorbereitung auf Schulpraxis oder Seminare sind Beratungsangebote von besonderer Bedeutung. Traditionelle Medien werden zunehmend durch neue Medien ergänzt.

Anwendung/Erprobung

Die Anwendung und Erprobung der Mediensammlung generiert auf der einen Seite Erkenntnisse für die Modifikation des Sammlungsbestandes und auf der anderen Seite didaktische Settings für den Medieneinsatz. Der Erfolg der Medienproduktion ist abhängig von der engen Koppelung mit Anwendungs- und Erprobungsphasen.

Forschung

Die Rezeption von Forschungsliteratur und die Generierung eigener empirischer Forschungsergebnisse in Verbindung mit den Forschungszentren dient der Weiterentwicklung der Konzeption des Grundschulzentrums und als Grundlage für die Entwicklung von unterrichtsbezogenen Projekten.

Internetauftritt

Der Internetauftritt dient als Plattform sowohl für die regionale als auch für die überregionale Nutzung.

Mögliche Aktivitäten

Im Grundschulzentrum können verschiedene Tätigkeiten zur Unterrichts- oder Seminarvorbereitung realisiert werden: basteln, Unterrichtsmaterialien erstellen, diskutieren, mit neuen Medien arbeiten, usw. Im Folgenden werden einige Möglichkeiten aufgezeigt.

  • Bastelarbeiten
    Es sind vielfältige Materialien und Werkzeuge für Bastelarbeiten vorhanden. Zudem können aus den vorhandenen Büchern Anleitungen und Ideen entnommen werden, oder die MitarbeiterInnen des Grundschulzentrums stehen mit Rat und Tat zur Seite.
  • Computerarbeit
    Das Grundschulzentrum ist multimedial ausgestattet und bietet im Bereich der neuen Medien Arbeitsmöglichkeiten an, z.B. Scannen und Drucken von Fotos, Websitegestaltung, Filmschnitt, etc.
  • Diskutieren
    Es herrscht eine anregungsreiche Atmosphäre, die zum Diskutieren ermuntert.
  • Filmen
    Mit digitalen Camcordern können Filme von Unterrichtsstunden oder Projekten erstellt und später am Computer geschnitten und auf DVD produziert werden.
  • Folieren
    Laminierte Arbeitsmaterialien sehen exklusiver aus und halten länger. Das Grundschulzentrum bietet die Arbeit mit einem Laminiergerät und entsprechende Folien an.
  • Fotografieren
    Das Grundschulzentrum ist mit mehreren Digitalkameras ausgestattet, die für das Dokumentieren praktischer Tätigkeiten ausgeliehen werden können.
  • Gemeinsames Arbeiten
    Es gibt ausreichend Platz, um gemeinsam zu arbeiten, z.B. um Unterricht mit der eigenen Tagespraktikumsgruppe vorzubereiten.
  • Lernspiele
    Das Grundschulzentrum enthält eine Vielzahl an Lernspielen für unterschiedliche Altersgruppen. Diese können vor Ort erprobt und bei Bedarf ausgeliehen werden.
  • Nähen
    Mit der vorhandenen Nähmaschine können unterschiedliche Materialien erstellt werden.
  • Schneiden
    Die Arbeit an Arbeitsmaterialien macht Schneiden unumgänglich. Hierzu bietet das Grundschulzentrum mehrere Schneidemaschinen unterschiedlichen Formats an.
  • Spiralisieren
    Um Arbeitsblätter geordnet unterzubringen oder wichtige Arbeiten handlicher zu machen, können an entsprechenden Maschinen Blätter und Kartons spiralisiert werden.

Einrichtungen

Folgende Einrichtungen können genutzt werden:

  • Mediensammlung (Ausleihbetrieb auch für Lehrkräfte, bitte Öffnungszeiten beachten. Schlossbau, Untergeschoss S U 016)
  • Schuldruckerei (vor S U 017)
  • Töpferwerkstatt und Küche (S U 07)
  • GSZ-Werkstatt (NZ U 28)
  • Schulgarten (InteressentInnen wenden sich bitte an die MitarbeiterInnen des Grundschulzentrums)
  • Grundschulstudio

Das Grundschulzentrum kooperiert mit den Seminaren für schulpraktische Ausbildung. So werden zum Teil Ausbildungsveranstaltungen in unseren Räumen abgehalten.

Kooperationen & Projekte
17_07_05_Logo_PROFI
02Zeit-Stiftung_web
WEICHENSTELLUNG_Dachmarke_sRGB
01WEICHENSTELLUNG_Viertkla__776_ssler_sRGB_2

Geschäftsführung

Heinrich-Doenges_Anja
Heinrich-Dönges, Dr. phil. Anja
Akademische/r Mitarbeiter/in
Sachunterricht

Leitung

reinhoffer_bernd_neu
Reinhoffer, Prof. Dr. Bernd
Prorektorat
Erziehungswissenschaft
Holger_Weitzel
Weitzel, Dr. phil. Holger
Professor/in
Biologie

Mitarbeiter

Miehle-Max
Miehle, Max-Ferdinand
Abgeordnete/r Lehrer/in
Erziehungswissenschaft

Studentische MitarbeiterInnen

  • Alena Paula Dämpfle
  • Elisa Wittmann
  • Eva Kohler
  • Gina Link
  • Lisa Müller
  • Margarethe Lehmann
  • Meriam Weizengger
3025-phw-gsz-logo_tuerkis_rgb
Grundschulzentrum - GSZ
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr