Direkt zum Inhalt

Organisationen

Studierende_an_der_PH_Weingarten (21)

Büro Verfasste Studierendenschaft

Allgemeine E-Mailadresse: asta@ph-weingarten.de

Leitung
Markus Klein

Studentische Bürohilfskräfte
Annika Kapler, Reinel Schebesta und Simon Schilling

Bei Anliegen, Fragen oder Sonstigem schreibt uns gerne unter folgender Mail-Adresse. Oder kommt während der Öffnungszeiten bei uns vorbei!
buero@vs-ph-weingarten.de

Haushaltsbeauftragte
Katja Nicolai

Fragen rund um den VS-Haushaltsplan, Anträge, Erstattungen etc.
Tel. 0751/ 501-8180
katja.nicolai.vs@ph-weingarten.de

Bürozeiten:
Mo, Mi,  Termine nach Vereinbarung

 

AStA - Allgemeine Studierendenausschuss

Der Allgemeine Studierendenausschuss ist das ausführende Organ der VS, setzt sich gegenüber der Hochschule für die Belange und Interessen der Studierenden ein und unterstützt die StuFen der PH.

Zur Bewältigung seiner vielfältigen Aufgaben kann der AStA Arbeitskreise einrichten.

Die Mitglieder des AStAs werden vom Studierendenparlament gewählt und sind diesem gegenüber rechenschaftspflichtig.

Der AStA setzt sich aus einem 1. und 2. Vorsitzenden und den 3 Referatsleiterinnen und Referatsleitern (Finanzreferat, Externreferat, Internreferat) zusammen.

Derzeit setzt sich der AStA wie folgt zusammen (WiSe 2024/25):

  • 1. Vorsitz:                 Markus A. Klein
  • 2. Vorsitz:                Marvin Bracht
  • Finanzreferat:        Sophie Lechleitner
  • Externreferat:        Jasmin Seibert
  • Internreferat:         Yara Möck
Hier findet ihr ein Erklärvideo zum AStA.

Sitzungen

Die Sitzungen des AStAs finden Mittwochs um 18:00 Uhr statt.

Für Anfragen und oder Anträge an den AStA, meldet euch gerne über unsere E-Mail asta@ph-weingarten.de.

Studentische Fachschaften

Alltagskultur und Gesundheit

E-Mail:       stufa-auge@vs-ph-weingarten.de
Instagram: augestufa_ph.weingarten

Biologie

E-Mail: stufa-biologie@vs-ph-weingarten.de
Instagram: Biologie StuFa PH Weingarten
Facebook: Biologie PH Weingarten (Gruppe)

Chemie

E-Mail:       stufa-chemie@vs-ph-weingarten.de
Instagram: chemiestufa_phweingarten
Facebook:   StuFa Chemie PH-Weingarten

Deutsch

E-Mail: stufa-deutsch@vs-ph-weingarten.de
Instagram: stufa_deutsch_phweingarten

Die Deutsch StuFa bietet jedes Semester Sprechstunden für Fragen und Anliegen an. Aktuelle Informationen zu Termin und Ort findet ihr im moopeadkurs „Deutsch Informationen“ oder auf den Kanälen der Deutsch StuFa.

Elementarbildung

E-Mail:       StuFa-Elementarbildung@ph-weingarten.de
Instagram: stufa_elementarbildung

Englisch

E-Mail:       stufa-englisch@vs-ph-weingarten.de
Instagram: phstufaenglish
 

Ethik/Philosophie

E-Mail:       stufa-ethik-philo@vs-ph-weingarten.de
Facebook:  Ethik PH Weingarten

Geographie

E-Mail:       stufa-geographie@vs-ph-weingarten.de 
Instagram: Geostufaphweingarten
 

Geschichte

E-Mail:       stufa-geschichte@vs-ph-weingarten.de
E-Mail für Moopaed-Angelegenheiten: moopaedgeschichte@gmail.com 
E-Mail für Weihnachtsmarkt: phweihnachtsmarkt@gmail.com  
Instagram: geschichtephweingarten
Facebook: Geschichte PH Weingarten (offen für alle, auch die die kein Facebook haben!)
                 Geschichte PH Weingarten - intern (interne Infos für Geschichtsstudierenden)


Sprechstunde, Studiumsberatung in Geschichte und Öffnungszeiten des Kartenraums:
Montag, Dienstag und Donnerstag, 13:00 - 14:00 Uhr im Kartenraum (ehemalige Mediothek)

Kunst

E-Mail:       stufa-kunst@vs-ph-weingarten.de
Instagram: kunst_stufa_ph_weingarten

WhatsApp-Gruppe: Über eine DM auf Insta mit „Ich bin dabei“ wird man der WhatsApp Gruppe „art connections“ hinzugefügt, in der fast alle Kunststudis sind. 
Dort kann man Fragen zu allen Anliegen (Seminaraufgaben, Sprechstunden, Verständnisfragen) direkt klären.
 

Telefonsprechstunden nach Anmeldung per Mail:
Montags 9.30-11.30 Uhr mit Johanna (SEK)
Dienstags 9.30-11.30 Uhr

 

Mathematik

E-Mail:       stufa-mathe@vs-ph-weingarten.de
Instagram: Mathestufa.phweingarten
 

Medien und Bildungsmanagement

E-Mail: stufa.mbm@gmail.com
Instagram: mbmstufa
Facebook: mbmstufa

Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung

E-Mail:       stufa.mib.phwgt@gmail.com

Musik

E-Mail:       musikfachschaft@gmx.de  
Instagram: musikstufa_phweingarten
Facebook: Musik PH Weingarten

 

Physik

E-Mail:       stufa-physik@vs-ph-weingarten.de
Instagram: stufa_physik_wgt

WhatsApp- Gruppe: Kontaktiere ein Stufamitglied oder sende eine E-Mail an stufa.physik.phw@gmail.com mit dem Betreff "Whatsapp" und deiner Handynummer. 
In der Gruppe werden allgemeine Infos für das Fach bekanntgegeben.
 

Politik

E-Mail:      stufa-politik@vs-ph-weingarten.de
Instagram: Stufa_Politik_PHWeingarten
Facebook:  Fach Politik PH Weingarten

Sachunterricht

E-Mail:       stufa-sachunterricht@vs-ph-weingarten.de
Instagram: Stufa.Sachunterricht

 

Sport (auch für B&E Studierende)

E-Mail:       stufa-sport@vs-ph-weingarten.de
Instagram: Fachschaftsport.phweingarten

Technik

E-Mail:      stufa-technik@vs-ph-weingarten.de
Instagram: stufa.technik.phweingarten
 

Theologie

E-Mail:       stufa-theologie@vs-ph-weingarten.de
Instagram: theo_stufa_weingarten
Facebook:  Theologie Weingarten

Umweltbildung

E-Mail: stufa-umweltbildung@vs-ph-weingarten.de
Instagram: Umweltbildung PH Weingarten

Wirtschaft

E-Mail:       stufa-wirtschaft@vs-ph-weingarten.de
Instagram: fach.wirtschaft_ph_weingarten
Facebook:   Fach Wirtschaft PH-Weingarten
 

 

StuPa - Das Studierendenparlament

Das Studierendenparlament entscheidet über grundsätzliche Entscheide der Studierendenschaft und hat insbesondere folgende Aufgaben:

  • Grundsatzdiskussionen der studentischen Belange
  • Bewilligung von finanzieller Unterstützung studentischer Organisationen (z.B. StuFen)
  • Verabschiedung des Vorschlags der studentischen Qualitätssicherungsmittel
  • Wahl, Abberufung und Kontrolle der Mitglieder des Allgemeinen Studierendenausschusses
  • Beratung und Beschlussfassung über Satzungen der Verfassten Studierendenschaft
  • Verabschiedung des Haushaltsplans

Das StuPa setzt sich aus 4, bei der Hochschulwahl, direkt gewählten Mitgliedern und den 3 Senatsmitgliedern und jeweils 3 Fakultätsratsmitgliedern zusammen.

Die direkt gewählten Mitglieder sind derzeit (WS 2024/25, SoSe 2025):
Franziska Gaugler, Heide Paqué, Ralf Wurm und Aleyna Memet.

Vorsitzender des Studierendenparlaments WS 2024/25:
Ralf Wurm

Für Anfragen und oder Anträge an das StuPa, meldet euch gerne über unsere E-Mail stupa@ph-weingarten.de.

Erklärvideo

Die studentischen Senatsmitglieder

Im Senat sind 3 studentische Mitglieder vertreten, die gemeinsam mit dem Rektorat, ProfessorInnen, Verwaltungsangestellten, usw. über Angelegenheiten die die Forschung, Lehre und das Studium betreffen abstimmen.

Weitere Aufgaben könnt ihr dem unten verlinkten Video entnehmen.

Derzeit (WS 2024/25, SoSe 2025) wird die studentische Stimme durch Markus A. Klein, Laura Stoica und Felix Schob vertreten.

Weitere Aufgaben

Die studentischen Fakultätsratmitglieder

An der PH existieren 2 Fakultätsräte - welcher Fakultät ihr angehört, könnt ihr eurem Studierendenausweis (F1 oder F2) entnehmen.
In den Fakultätsräten sitzen jeweils 3 studentische Mitglieder zusammen mit FachsprecherInnen der verschiedenen Fächer und dem jeweiligen Dekanat.

Hier werden Vorlesungsverzeichnisse abgesegnet, Lehraufträge erteilt und vieles Weiteres- was genau könnt ihr unten im Erklärvideo erfahren.

Wenn ihr ein Problem, eine Beschwerde oder einen Verbesserungsvorschlag habt, könnt ihr euch an die gewählten Studierenden der jeweiligen Fakultät wenden und sie mit eurem Anliegen betrauen.

In der Fakultät 1 vertreten euch ab 01.10.2024: Sinan Cakir, Raif Kurt und Marius Sieber.
In der Fakultät 2 vertreten euch ab 01.10.2024: Manuel Buchta, Nathalie Gierer und Laura Mannl.

Erklärvideo

Die studentische Stimme im Hochschulrat

Der Hochschulrat (HR) schlägt Maßnahmen vor, die der Profilbildung und der Erhöhung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dienen.

Zu seinen Aufgaben zählt insbesondere:

  • Wahl der hauptamtlichen Rektoratsmitglieder
  • Beschlussfassung über Struktur
  • und Entwicklungspläne, sowie Planung der baulichen Entwicklung
  • Beschlussfassung über den Entwurf des Haushaltsvorschlags oder des Wirtschaftsplans
  • Zustimmung beim Abschluss von Hochschulverträgen
  • Beschlussfassung auf Vorschlag des Rektorats über Grundsätze für die Ausstattung und den Einsatz der Mittel für Forschung, Kunstausübung, künstlerische Entwicklungsvorhaben und Lehre
  • Zustimmung zu hochschulübergreifenden Kooperationen von besonderer Reichweite

Im Hochschulrat sind wir mit 1 Stimme vertreten, dabei handelt es sich derzeit um: Lara Scheler.

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr