
Die StudiCard der Pädagogischen Hochschule Weingarten dient als Ausweis für diverse Funktionen und Applikationen:
- Studierendenausweis
- Bibliotheksausweis
- Elektronische Börse in der Mensa, Cafeteria und Bibliothek
- Nutzung der Schließfächer in der Bibliothek
- Nutzung als Druck- und Kopierkarte
Die Zusendung des Antrages kannn sowohl postalisch als auch per Mail erfolgen.
Validierungsstationen
Nach der erfolgreichen Rückmeldung über eCampus - dem Hochschulportal der PH Weingarten können Sie Ihren Status auf der Chipkarte aktualisieren.
Standorte der Validierungsstationen:
- Schlossbau, EG
- Naturwissenschaftliches Zentrum, EG
Ablauf der Validierung
Schieben Sie Ihre StudiCard wie auf den Validierungsautomaten angegeben in den Schlitz des Validierungsdruckers.
- Sollten Sie die Karte versehentlich falsch eingeschoben haben, wird diese vom System nicht korrekt bedruckt.
- Ihre StudiCard wird während des Schreibvorgangs mehrfach vom System eingezogen. Warten Sie diesen Vorgang unbedingt ab. Dieser Vorgang dauert ca. 20 Sekunden.
Aufwerter (Kartenguthaben)
Mit dem Guthaben der elektronischen Geldbörse können Sie in der Mensa, Cafeteria im Naturwissenschaftlichen Zentrum, die Bibliothektsgebühren sowie Druck- und Kopieraufträge bezahlen.
Es gibt drei Möglichkeiten, Ihre StudiCard aufzuladen:
- Mensa Weingarten
- Naturwissenschaftlichen Zentrum, EG
- Cafeteria Weingarten
Bitte beachten Sie bei der Aufwertung per EC-Karte,
dass Sie mindestens 5 € auf Ihre Chipkarte buchen müssen, jedoch höchstens 60 €!
Die Ausbezahlung des Guthabens (ausschließlich in bar) kann nach Vorzeigen der Karte, anhand der Kartennummer, sowohl bei der Mensa in Weingarten als auch in unserer Cafeteria erfolgen.
Sollten Sie Ihre Karte bzw. die Kartennummer nicht mehr griffbereit haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Aufwerter (Fehlercodes)
Fehler 217
Ihre Karte ist aufgrund von defekter Software nicht mehr funktionstüchtig. Bitte wenden Sie sich an das Seezeit Service Center an der Universität Konstanz.
Fehler 403
Ihre Karte ist nicht mehr gültig. Bitte verlängern Sie die Gültigkeit an einer der Mensa-Kassen oder im Seezeit Service Center an der Universität Konstanz.
Fehler 448
Die Karte wurde zu schnell von einem Terminal entfernt. Bitte wenden Sie sich an das Service Center.
Fehler 620
Die Aktualisierung des Aufladewerts Ihrer Karte ist gescheitert. Bitte wenden Sie sich an das Seezeit Service Center an der Universität Konstanz.
Verlust und Sperre
Bei Verlust der StudiCard müssen Sie den Vorfall unverzüglich dem Studierendensekretariat melden, damit die Karte umgehend gesperrt werden kann.
Unverschuldeter Kartendefekt
Bitte beachten Sie:
Ein Kartendefekt ist nur dann unverschuldet, wenn der Chip in der Karte unverschuldet nicht mehr funktionsfähig ist und die Karte äußerlich keinerlei Defekte (Bruch, Kratzer, ect.) aufweist.
Hinweis zum Umgang mit der StudiCard
Der Studierendenausweis ist genauso pfleglich zu behandeln wie eine Bank- oder EC-Karte. Vermeiden Sie daher: Biegen der Karte (Antennenbruchgefahr)
- Dauerwölbung der Karte
- Höheren Temperaturen
- Starke Verschmutzung, Zerkratzen und Bekleben der Kartenoberfläche sowie andere mechanische Einwirkungen und chemische Einflüsse (z.B. Waschen der Karte)
Wir empfehlen Ihnen, die Karte in einer möglichst durchsichtigen Schutzhülle aufzubewahren.
Kontakt

