Direkt zum Inhalt

Semesterbeitrag

Schlossbau mit Basilika

Zahlung des Semesterbeitrages

Bitte nehmen Sie Ihre Rückmeldung für das nächste Semester fristgerecht im eCampus - dem Hochschulportal der PH Weingarten vor. 
Alle Informationen zur Zahlung Ihres Semesterbeitrages und der Rückmeldung in das neue Semester finden Sie auf dieser Seite.

Zum eCampus

Bitte bachten Sie

Studierende, die noch Prüfungsleistungen ablegen wollen, müssen sich nochmals rückmelden.

Zu den Prüfungsleistungen gehört auch die Abgabe einer Bachelor- oder Masterarbeit.

Rückmeldung

Sommersemester01. Januar - 15. Februar
Wintersemester01. Juli - 15. August

 

Bei Fragen oder Problemen bezüglich der Rückmeldung, wenden Sie sich bitte an unsere zuständige Ansprechpartnerin.

Semesterbeitrag

Der Semesterbeitrag von 191,00€ setzt sich wie folgt zusammen:

Studierendenwerksbeitrag90,50 EUR
Verwaltungskostenbeitrag80,00 EUR
Studierendenschaftsbeitrag20,50 EUR
ggf. Studiengebührs.u.

Bankverbindung

Überweisungen über den Semesterbeitrag gehen an:

LOK BA-WÜ / PH Weingarten
IBAN: DE02600501017495530102
BIC: SOLADEST600
Kreditinstitut: Baden-Württembergische Bank
Verwendungszweck: 8679220000350 Matrikelnummer Nachname, Vorname

Nachweis über bezahlte Gebühren

Den Nachweis über bezahlte Gebühren können Sie sich selbst im eCampus - dem Hochschulportal der PH Weingarten generieren.

Studiengebühren

Gebühren für internationale Studierende

Betroffen sind internationale Studierende, die nicht Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union (EU) oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), das heißt von Norwegen, Island oder Liechtenstein sind, und ein grundständiges Studium (= Bachelorstudium) oder konsekutives Masterstudium aufnehmen.

Es fallen Gebühren in Höhe von 1.500 Euro pro Semester an, darüber hinaus sind die üblichen Semesterbeiträge zu entrichten.

Internationale Studierende, die eine inländische Hochschulzugangsberechtigung besitzen, unterliegen nicht der Gebührenpflicht.
 
Den Anhörungsbogen zur Befreiung der Studiengebühr finden Sie in unserem Downloadcenter.

Gebühren für ein Zweitstudium

Alle Studierenden, die ein zweites oder weiteres Studium in einem grundständigen Studiengang oder in einem zweiten oder weiteren konsekutiven Masterstudiengang nach einem in der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossenen Hochschulstudium aufnehmen, müssen Gebühren in Höhe von 650 Euro pro Semester bezahlen. Hinzu kommen die bislang schon üblichen Semesterbeiträge.

Diese Regelung gilt nur für Studiengänge außerhalb des Lehramtes.
Für Lehramt Bachelor oder Masterstudierende fallen ab dem Sommersemester 2025 keine Zweitstudiengebühren mehr an.

Hinweise

Bewerbung Master

Um an der PH Weingarten immatrikuliert zu bleiben, ist die Rückmeldung grundsätzlich zwingend erforderlich. Der Semesterbeitrag ist personenbezogen und fällt für jedes Semester an.

Wenn Sie bereits an der PH Weingarten studieren, nutzen Sie bitte die Rückmeldefunktion über eCampus.

Beendigung Studium / Referendariat

Sollten Sie Ihr Studium zum aktuellen Semester beenden oder ins Referendariat starten, werden Sie automatisch zum Semesterende (Sommersemester 31.03. / Wintersemester 30.09.) exmatrikuliert.

Studierende, die noch Prüfungsleistungen ablegen, müssen sich nochmals rückmelden. Zu den Prüfungsleistungen gehört auch die Abgabe einer Bachelor- oder Masterarbeit.

Für die Korrekturzeit brauchen Sie an der PH Weingarten nicht immatrikuliert zu sein.

Master Schulentwicklung

Informationen zu diesem Studiengang finden Sie hier.

Master Early Childhood Studies

Für Studierende aus den Ländern Österreich und Schweiz wird der Semesterbeitrag der PH Weingarten aus Studiengangmitteln bezahlt.

Kontakt

no_userimage
Rundel, Janet
Sekretariat
Studierendensekretariat
Schlossbau_Studierende (21)
Studierenden Service Zentrum
Verwaltung
Studierendensekretariat
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr