alibi Café & Bar
Wir, der „alibi - studentischer Kulturverein e.V.“, sind ein gemeinnütziger Verein und ehrenamtlich, das heißt unentgeltlich, tätig. Dabei verwalten, organisieren und tragen wir uns als Verein selbst. Als alibiler kümmert man sich um den Thekenbetrieb und je nach Lust und Laune um das Organisieren von Veranstaltungen, den Wareneinkauf, Licht- und Tontechnik, unsere Computer, den Coolturfahrplan, Plakate, Flyer und vieles mehr... Dir stehen viele Wege offen dich einzubringen und eigene Ideen zu verwirklichen.
Vier alibiler bilden den jährlich gewählten Vorstand, bestehend aus dem ersten Vorsitzenden, seinem Stellvertreter, dem Kassierer und dem Schriftführer. Der Vorstand kümmert sich neben den üblichen Aufgaben eines alibilers um die rechtlichen und geschäftlichen Belange des Vereins. Die Vorstände sind jedoch nicht die Chefs, wie man jetzt vermuten könnte. Jedes Mitglied hat das gleiche Mitspracherecht und alles wird basisdemokratisch im Team beschlossen. Gerade deshalb freuen wir uns immer über viele helfende Hände.
Bei uns bekommst du, was du brauchst. Cocktails, Bier, Wein, Säfte, Softdrinks und Kaffee - Wir haben alles für deinen gelungenen Abend.Wichtig für uns ist, dass wir keine No-Name-Produkte verwenden sondern in unserem Sortiment nur ausgesuchte, gute Marken haben. Knapp ein Dutzend verschiedene Biere, über 30 verschiedene Sorten Schnaps und Liköre, außerdem eine Cocktailkarte, die für jeden Geschmack etwas bietet. Bei uns kannst du Klassiker wie Caipirinha, Sex on the Beach oder Tequila Sunrise, aber auch moderne Cocktails wie den Moskau Mule, Gin Fizz und viele mehr zu unseren gewohnt niedrigen Preisen genießen. Auch hier können alibiler sich ausleben und zum Beispiel neue Cocktails kreieren. Wer keinen Alkohol mag, Heimfahrer ist oder noch genug vom Vortag hat, dem steht bei uns auch ein reichhaltiges Angebot alkoholfreier Getränke zur Verfügung. Softdrinks, Limo, viele verschiedene Säfte und auch alkoholfreie Cocktails finden sich auf unserer Karte. Abgerundet wird unser Sortiment durch verschiedene Kaffeespezialitäten, Knabbereien und eine breite Auswahl an Teesorten.
Ein gelungener Abend im alibi beginnt mit der richtigen Getränkewahl! Was darf‘s für dich sein?

First Responder
Zu uns, den First Responder gehören ca. 30 Studierende, MitarbeiterInnen und ProfessorInnen, die sich unter dem Motto „Retten rund um den Campus“ engagieren. Wir werden bei zeitkritischen Notfällen auf und im Umkreis des Campus von der Rettungsleitstelle alarmiert. Am Notfallort überbrücken wir die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch erweiterte Erste Hilfe. An den Hochschulen übernehmen wir den Sanitätsdienst bei Studierendenpartys, Sportveranstaltungen und Abschlussfeiern.
Mitmachen können alle! Die notwendige Ausbildung zur Sanitätshelferin bzw. zum Sanitätshelfer wird von uns kostenlos angeboten. Alle zwei Wochen treffen wir uns zu einer selbst organisierten Fortbildung, bei der wir unser Wissen sichern und erweitern oder zu einer gemeinschaftlichen Freizeitaktivität. Wir legen großen Wert auf eine gute Gruppenzusammengehörigkeit und treffen uns im Hochschulalltag regelmäßig zu gemeinsamen Mittagessen in der Mensa und einmal im Jahr organisieren wir ein Hüttenwochenende.
Interessiert am Retten rund um den Hochschul-Campus? Dann schau doch einfach auf unserer Facebook-Seite FirstResponderWeingarten oder auf unserem Instagram-Account FirstResponderWeingarten vorbei, hier wirst du über alle aktuellen Termine informiert.


Foodsharing Weingarten
Wir als foodsharing Ravensburg-Weingarten setzen uns für die Wertschätzung von Lebensmitteln in der Region ein. Es landen immer noch viel zu viele Lebensmittel auf dem Müll. Um unser Ziel von weniger Lebensmittelverschwendung zu erreichen, sind wir auf unterschiedliche Art und Weise aktiv.
Zum einen kooperieren wir mit Betrieben. Dabei holen wir übrige Lebensmittel zum Beispiel von Bäckereien oder Supermärkten ab. Wir bringen die Lebensmittel dann in sogenannte Fairteiler. In Weingarten gibt es einen am Haus der Familie in der Liebfrauenstr. 24 und in Ravensburg in der Herrenstr. 3.
Aus diesen Fairteilern kann sich die Lebensmittel jeder, der diese gerne essen möchte, nehmen – unabhängig von Einkommen oder ähnlichem. Uns geht es darum, dass die Lebensmittel sinnvoll verwendet werden. Zusätzlich können die Fairteiler auch privat genutzt werden. Kurz vor dem Urlaub noch zu viele Lebensmittel da? Dann ist das Fairteiler-Regal die Lösung deines Problems. Wir freuen uns über Menschen, die die übrigen Lebensmittel essen, abgeben und natürlich auch über Menschen, die bei Abholungen bei Betrieben usw. unterstützen.
Bei der Lebensmittelrettung in Weingarten engagieren sich viele Studierende der PH und RWU.
Hochschulsport
Während der Vorlesungszeit der PH findet von Montag bis Donnerstag von 18 Uhr bis 22:30 auf dem PH-Sportgelände der Hochschulsport statt.
Hier können Studis der PH und RWU das reichhaltige Angebot von A wie Aerobic über Fußball, Kampfsport und Schwimmen bis zu Z wie Zumba nutzen.
Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter - selbst Studierende - sind stark ausgelastet: ca. 40% der Studierenden nehmen das kostenlose Angebot wahr. Die Sportanlagen mit Hallenbad, Turnhalle, Gymnastikhalle, Tennisplätzen und Stadion warten.
Die studentischen Übungsleiterinnen und Übungsleiter werden von den Verfassten Studierendenschaften der PH und RWU finanziert.
Wettkampfsport
Aufgrund hochschulinterner Turniere kann es sein, dass Veranstaltungen des Hochschulsports ausfallen - dies wird am Anschlagsbrett im Eingangsbereich und in den Veranstaltungen mitgeteilt. Die Hochschule bietet die Gelegenheit zu wettkampfsportlichen Aktivitäten, wobei PH und RWU eine Wettkampfgemeinschaft bilden und als „WG Weingarten“ in einer Mannschaft spielen.
Hochschulmeisterschaften
Termine und Orte der Veranstaltungen sind am Anschlagbrett „ADH“ (Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband) zu finden. Ausschreibungen und Meldebedingungen können in Raum 10 eingesehen werden.
Übrigens
- sind in den Sportstätten sind Sportschuhe zu tragen
- Getränkeflaschen und Essen dürfen nicht mit in die Übungsräume genommen werden.
- Wertsachen müssen entweder in den Schließfächern eingeschlossen werden oder mit in die Übungsräume genommen werden.
- Natürlich darf nicht innerhalb des Gebäudes oder den Sportstätten geraucht werden.
- Übungsstunden dürfen ausschließlich mit einer verantwortlichen Übungsleiterin oder einem verantwortlichen Übungsleiter abgehalten werden.
Unfälle
Bei Unfällen können die Meldeformulare in Zimmer Nr. 10 abgeholt werden, alle immatrikulierten Studierenden der RWU und der PH sind bei offiziellen Veranstaltungen versichert.
Etwas verloren?
Ihr habt etwas verloren? Den Hausmeister der Sportanlagen erreicht ihr über funk@ph-weingarten.de.
HoKi
Die HoKi - Kurzform für Holzkiste - ist als Studierendenkneipe seit 1976 ein fester Bestandteil des studentischen Lebens rund um die Weingärtner Hochschulen.
Ihre ebenso ehrwürdigen als auch heiligen Hallen befinden sich im Kellergewölbe der Evangelisch-Katholischen Hochschulgemeinde. Die Hoki unterstützt die EKHG in vielfältiger Weiße bei deren Projekten und bietet Euch die Möglichkeit, die allseits proklamierte „soziale Kompetenz“ gruppendynamisch zu vertiefen ... Natürlich alles in gemütlicher Atmosphäre und mit studierendengerechten Preisen. Das ist natürlich noch lange nicht alles: Es gibt das ein oder andere kleine Special oder Event.
Außerdem findet jedes Semester eine große Party in der Mensa statt. Unter dem Titel „Pimp my Mensa“ tummeln sich viele Partygäste in kreativen und thematisch passenden Kostümen zum Motto des Semesters.
H.O.M.E
Von Studierenden, für Studierende.
Unser Ziel ist: Fördern von selbstständigem Lernen, interdisziplinärer Arbeit und Umsetzung von Projekten.
Das Montagskino (MoKi)
Jeden Montag präsentiert das Montagskino (MoKi) um 20 Uhr ausgewählte Filme, die sowohl das Verlangen nach Klassikern als auch das nach Blockbustern stillt.
Der Eintritt liegt bei sensationellen 1 Euro.
Das MoKi findet ihr im NZ 0.42 – kommt vorbei und macht es euch gemütlich! Wir freuen uns auf euch!
Ihr habt Lust euch beim MoKi zu beteiligen? Meldet euch einfach bei uns im Büro oder schreibt uns eine Mail buero@vs-ph-weingarten.de.

Umwelt AG
Wer sind wir?
Wir sind eine bunte Gruppe von Studierenden der PH und RWU. Unser Ziel ist es, die Hochschulen umweltfreundlicher zu gestalten und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei den Studierenden zu stärken.
Was machen wir?
Wir setzen uns aktiv für den Umweltschutz ein, veranstalten Aktionen und ziehen die unterschiedlichsten Projekte durch - sehr gerne und immer wieder mit anderen Gruppen vom Campus und aus der Umgebung. Beispielsweise bieten wir Workshops an, gehen zusammen auf Demos, organisieren Campus-Cleanups und vieles mehr.
Aktuelle Projekte
- Erstsemester-Akademie
- Nachhaltigkeitswoche BaWü
- Sinn-Semester
- Zentrum für Nachhaltigkeit
- Fair Beet
- Yoga-Sessions
- Campus-Clean Up (jeden 3. Mittwoch im Monat)
Projekte der vergangenen Semester:
DIY-Workshop: Wachstücher und Lippen-/Erkältungsbalsam, Fahrradreparaturtag, Hochbeet bauen, Wandertag, Plakatwerkstatt + FFF-Demo Aktuelle Projekte: Tauschschrank, Kooperation mit dem BUND Naturschutz: kostenloses Lastenrad im Schussental, FairBeet (Hochschulgarten), Veränderungen an den Hochschulen und auf dem Campus.
Kontakt
Kontakt: umwelt-ag@rwu.de
Du möchtest mehr erfahren oder hast Lust mitzumachen? Dann melde Dich bei uns oder komm einfach vorbei! Es ist egal, ob Du schon Erfahrung mit Umweltschutz hast oder nicht, ob Du Ersti oder schon länger am studieren bist und ob Du dich vegetarisch, vegan oder fleischhaltig ernährst, bei uns ist jede*r willkommen!