Direkt zum Inhalt

Arbeitsstelle Schulgeschichte

PH-Sonnenuntergang-095833b

Willkommen bei der Arbeitsstelle Schulgeschichte!

Die Arbeitsstelle Schulgeschichte zeichnet sich als Einrichtung der Pädagogischen Hochschule durch vielfältige Dokumentations-, Archivierungs- und Forschungsaktivitäten aus. In diesem Rahmen beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit historischer Bildungsforschung bezogen auf den Raum des heutigen Baden-Württemberg. Ein besonderer Fokus unserer Arbeit liegt dabei auf der interdisziplinären Vernetzung und Kooperation mit schulnahen Einrichtungen, sowie regionalen und transnationalen Partnern.

Unsere Tätigkeiten umfassen

  • Dokumentation der Geschichte des baden-württembergischen Schulwesens durch die Archivierung einschlägiger schulgeschichtlicher Dokumente
  • Verwaltung, Systematisierung und Online-Katalogisierung einer historischen Schulbuchsammlung,
  • Durchführung eigener schulhistorischer Forschungsprojekte,
  • Einbindung von Studierenden in unsere Forschungsprojekte im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten oder Praktika,
  • Beratung und Information bei schulgeschichtlichen Forschungsvorhaben,
  • Vorträge zu schulgeschichtlichen Themen,
  • Organisation und Durchführung von Ausstellungen

Laufende Projekte

  • Schulgebäude im ländlichen Raum – ihre Geschichte und ihr Schicksal im Kontext der Schulreformen
  • Historische Klassenzimmer go digital
  • Schulgeschichte(n) der Region
  • Schulbuchgestaltung im Wandel der Zeit
  • Eine Gleichheits- und Gerechtigkeitsdiskursanalyse der schulpädagogischen  Entwicklungsverläufe Teutscher Schulen und Volksschulen der Vormoderne und Moderne in Württemberg – Ein Beitrag zur historischen Bildungsforschung
  • Wissenschaftliche Begleitforschung im Projekt „Partizipation an Ganztagesschule in Stuttgart“

Abgeschlossene Projekte (in Auswahl)

  • Auf Kosten des zart Frauenhaften“ – Ein Rückblick auf 200 Jahre Mädchenbildung und Lehrerinnenberuf in Württemberg
  • Zensuren und Zeugnisse – einst und heute
  • 50 Jahre Lehrer*innenbildung in Weingarten
  • 200 Jahre Lehrer*innenbildung in Württemberg
  • Kindheit in Oberschwaben
  • Vom Buchdruck zum E-Book – Lesen gestern und heute
  • Schule gestalten – verändern – erleben. 50 Jahre Schulreform in Baden-Württemberg.
Schulgeschichte_Kachel_Erstis

Möchtest du noch mehr wissen?

Dann wende dich per Mail ans Team der Arbeitsstelle:

Hilfskräfte:

Felix Hintermayer: hintermafelix@stud.ph-weingarten.de
Mike Reitze: reitzemike@stud.ph-weingarten.de

Leitung

2024_10_28_Bergmueller-Hauptmann1
Bergmüller-Hauptmann, Prof. Dr. Claudia
Prorektorat
Erziehungswissenschaft

Geschäftsführung

Wiedenhorn_Th._2__2023
Wiedenhorn, Dr. Thomas
Akademische/r Rat/Rätin
Erziehungswissenschaft
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr