Direkt zum Inhalt

Masterstudiengänge

Alphabetisierung und Grundbildung

"In Deutschland leben 6,2 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter, die lediglich über geringe Lese- und Schreibfähigkeiten verfügen." ­ ­– Die meisten von ihnen haben sogar das deutsche Schulsystem durchlaufen, ohne ausreichend lesen und schreiben zu lernen. SAPPERLOTT!

Early Childhood Studies

Das Masterstudium "Early Childhood Studies" qualifiziert zur Expertise im Bereich der frühkindlichen Bildung von Kindern bis zu zehn Jahren in Familie und Institutionen.

Educational Science

In diesem Studiengang können Sie Ihr Wissen aus theoretischen und empirischen Perspektiven vertiefen. Dies bereitet Sie auf den Beginn einer Promotion sowie Führungsaufgaben im Bildungsbereich und in Unternehmen vor.

Höheres Lehramt an beruflichen Schulen für Informatik/ Elektrotechnik
Höheres Lehramt an beruflichen Schulen für Fahrzeug- und Fertigungstechnik
Höheres Lehramt an beruflichen Schulen für Informatik / BWL /VWL
Interkulturelle Bildung/ Kulturvermittlung
Lehramt an Grundschulen

Der Masterstudiengang „Lehramt Grundschule“ mit dem Abschluss Master of Education (M.Ed.) schließt an den B.A. Lehramt Grundschule an.

Lehramt Sekundarstufe I

Der Masterstudiengang „Lehramt Sekundarstufe I” mit dem Abschluss Master of Education (M.Ed.) schließt an den B.A. Lehramt Sekundarstufe I an

Medien- und Bildungsmanagement

Inhaltlich vereint der Studiengang die Themenbereiche Medien, Kommunikation und Organisation und vermittelt tiefenorientierte wissenschaftliche und anwendungsbezogene Kompetenzen in diesen Bereichen.

Schulentwicklung

Der Studiengang ist auf den erheblichen Qualifizierungsbedarf im Bildungswesen, insbesondere Schulen, Schulaufsicht, schulbezogene Aus- und Weiterbildung, ausgerichtet.

Psychologie mit Schwerpunkt Lern- und Beratungstherapie
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr