Das Fach
Die Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten beschäftigt sich mit den psychologischen Grundlagen des Lehrens und Lernens.ie erforscht, wie Bildungsprozesse gestaltet werden können, um individuelle Lernbedürfnisse zu berücksichtigen und optimale Lernumgebungen zu schaffen.tudierende erwerben Kenntnisse in Bereichen wie Lernmotivation, Entwicklungspsychologie und Diagnostik, die sie befähigen, pädagogische Herausforderungen kompetent zu meistern.ktuelle Forschungsprojekte widmen sich Themen wie dem Lernen aus Fehlern im Grundschulalter oder dem Einfluss von Humor im Unterricht auf die Lernprozesse von Schüler*innen.
Bachelorstudiengänge
Das Studium ist ausgerichtet auf die Erfordernisse der Bildung und Erziehung der Altersgruppe der 5- bis 12-jährigen Kinder unter Berücksichtigung grundlegender Aspekte der Didaktik der Primarstufe und des Anfangsunterrichts.
Der Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe I bereitet optimal auf einen Bildungsberuf im Umgang mit Jugendlichen vor.
Das Bachelor-Studium Elementarbildung (Kindheitspädagogik) ermöglicht den akademischen Einstieg in unterschiedliche früh- und familienpädagogische Arbeitsfelder.
Studiere den ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengang Logopädie an der PH Weingarten – praxisnah, fundiert und zukunftsorientiert.
Kombiniere Ausbildung und Studium für eine optimale Vorbereitung auf Deine Karriere
Mit breiten Wissens- und Praxisgrundlagen im Sport, der Ernährung und Medizin bis zur Betriebswirtschaftslehre haben Sie nach dem Studium vielfältige Möglichkeiten.
Der Bachelorstudiengang „Medien- und Bildungsmanagement (MBM) B.A.“ vereint die Themenbereiche Medien, Kommunikation und Management.
Masterstudiengänge
Der Masterstudiengang „Lehramt Grundschule“ mit dem Abschluss Master of Education (M.Ed.) schließt an den B.A. Lehramt Grundschule an.
Der Masterstudiengang „Lehramt Sekundarstufe I” mit dem Abschluss Master of Education (M.Ed.) schließt an den B.A. Lehramt Sekundarstufe I an
Unsere Lehrende & Forschende













Studium
Lehrangebote
CaBire
Wir suchen LEHRAMTSSTUDIERENDE für die Förderung von Schüler*innen im Landkreis Ravensburg. Ihr Engagement können Sie sich für Ihr Studium anrechnen lassen!
Den Projektflyer finden Sie im Downloadbereich.
Informationen zum CaBire Projekt finden Sie im Mooaped-Kurs:
https://www.moopaed.de/moodle/course/view.php?id=9819
Abschlussarbeiten
Liebe PH-Studierende,
vielen Dank für ihr Interesse an einer Abschlussarbeit (BA-Arbeit, MA-Arbeit) im Fach Pädagogische Psychologie.
Bitte schreiben Sie sich in folgenden Kurs ein: https://www.moopaed.de/moodle/course/view.php?id=12062#section-3 Dort …
- …erhalten Sie allgemeine Informationen zu Abschlussarbeiten im Fach
- …sehen eine Übersicht, wer aktuell Arbeiten betreut
- …können Sie sich über mögliche Themenbereiche bei den einzelnen Lehrenden informieren
- …erfolgt die verbindliche Interessensbekundung.
Nach der verbindlichen Interessensbekundung kommen Sie bitte in die Sprechstunde der betreuenden Person um die konkrete Fragestellung zu konkretisieren und weitere Schritte zu beraten.
Forschungskolloqium
Die Vorträge finden mittwochs ab 14:15 Uhr im Schlossbau S 2.32 oder online statt. Den konkreten Ort entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Abstract.

Testothek
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten im Sommersemester 2025
Dienstag von 13:15 bis 14:00 Uhr
Mittwoch von 13:15 bis 14:00 Uhr
Bitte bringen Sie das Ausleihformular ausgefüllt mit
Während der Weihnachtspause bleibt die Testothek geschlossen
Angebot der Testothek
- Ausleihe von diagnostischen Verfahren wie z.B. Persönlichkeitstests, Intelligenztests, Schultests, Trainingsprogramme, Fragebogen, Beobachtungsverfahren...
- Beratung bei der Auswahl, beim Einsatz und bei der Auswertung der diagnostischen Verfahren.
Testbestand
Den aktuellen Testbestand finden Sie hier.
Anschrift der Testothek
St. Longinusstr. 9
88250 Weingarten
Raum: Lon 2.01-1
Post-Adresse:
PH Weingarten
Testothek (Päd. Psych.)
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
E-Mail: testothek(at)ph-weingarten.de
Ansprechpartnerinnen:
Dr. Doreen Patzelt
Helena Wehrens (Hilfskraft)
Fachsprecher:
Prof. Dr. Robert Grassinger
Tel.: 0751/501-8006
E-Mail: grassinger@ph-weingarten.de
Anerkennungen von Studienleistungen:
Dr. Kristina Götz
Tel.: 0751-501-8053
E-Mail: goetz@ph-weingarten.de
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.