Das Fach
Das Fach Geographie untersucht die Wechselwirkungen zwischen Mensch, Umwelt und Raum. Im Fokus stehen Themen wie Klimawandel, nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Strukturen. Die praxisorientierte Lehre fördert kritisches Denken und die Anwendung geografischer Methoden.
Bachelorstudiengänge
Das Studium ist ausgerichtet auf die Erfordernisse der Bildung und Erziehung der Altersgruppe der 5- bis 12-jährigen Kinder unter Berücksichtigung grundlegender Aspekte der Didaktik der Primarstufe und des Anfangsunterrichts.
Der Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe I bereitet optimal auf einen Bildungsberuf im Umgang mit Jugendlichen vor.
Der Studiengang trägt dazu bei Nachhaltigkeit und nachhaltiges Leben im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) den verschiedenen Personengruppen zu vermitteln.
Masterstudiengänge
Der Masterstudiengang „Lehramt Grundschule“ mit dem Abschluss Master of Education (M.Ed.) schließt an den B.A. Lehramt Grundschule an.
Der Masterstudiengang „Lehramt Sekundarstufe I” mit dem Abschluss Master of Education (M.Ed.) schließt an den B.A. Lehramt Sekundarstufe I an
Unsere Lehrende & Forschende



Ehemalige Mitarbeiter/innen
- Dr. Kerstin Neeb
- Bernd Kretz
- Tobias Litz
- StR Gabi Kußmaul
- Prof. Dr. Siegfried Kullen
- Prof. Dr. Dietmar Schillig +
- Prof. Dr. Josef Härle +
- Prof. Dr. Adolf Köhler +

Studentische Fachschaft
Unsere Forschungsprojekte
Forschungsbereiche im Fach Geographie an der PH Weingarten:
- Stadt- und Geländeklimatologie
- Lernen mit digitalen Medien
- Geographische Informationssysteme und Fernerkundung in der Schule
- Multimediale Lernumgebungen zur Erd- und Landschaftsentstehung
- Geographie in der Grundschule: Frühes geographisches Lernen
- Schulbuch- und Bildungsmedienforschung
- Schülervorstellungsforschung
Beschreibungen der einzelnen Forschungsprojekte finden Sie unter der Rubrik Lehrende.
Einrichtungen
Geo-Mediothek
In der Geo-Mediothek befinden sich zahlreiche Unterrichts-, Lern-, und Arbeitsmaterialien für das Fach Geographie:
- Schulbücher für Grund-, Haupt- und Realschule
- Begleitmedien für Schulbücher
- Atlanten und Regionatlanten
- Erläuterungen zu Atlaskarten

Gesteinssammlung
Die Gesteinssammlung der PH Weingarten bietet einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt geologischer Materialien. Sie umfasst zahlreiche Exponate, die die Entstehung, Zusammensetzung und Nutzung von Gesteinen veranschaulichen. Die Sammlung dient sowohl der Lehre als auch der Forschung und lädt dazu ein, die Geologie praktisch zu erleben.

Bitte drucken Sie auch die für Sie relevanten Teile aus den Modulhandbüchern, als auch aus der akademische Prüfungsordnung und Studienordnung aus.
Fakultät 1 - Fach Geographie
Tel.: 0751 501-0 (Pforte/Vermittlung)
Fax: 0751 501-8200
Fachsprecherin:
Prof. Dr. Yvonne Krautter
Raum: F 203 (Fruchtkasten)