Direkt zum Inhalt

Sprachförderung im Kindergartenalltag in Dialekt und Standardsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit (SpriKIDS)

Laufzeit
01.06.2016 bis 31.05.2019

Finanzierung
interreg

Homepage
www.sprikids.org

Kurzbeschreibung
Das Projekt will die Fachkräfte in den Kindergärten im Bodenseeraum darin unterstützen, Sprachförderung mit Dialekt und/oder Standardsprache den lokalen Rahmenbedingungen gemäß umzusetzen und einen Umgang mit beiden Sprachvarietäten, mit Dialekt und Standardsprache, zu pflegen, der für Kinder mit deutscher Erstsprache wie auch für Kinder mit anderer Erstsprache effektiv ist. Die wissenschaftlich evaluierte „Sprachförderung im Alltag“ (Löffler & Vogt 2015) eignet sich besonders für das gemeinsame Lernen von Kindern mit Deutsch als Erst- und als Zweitsprache. Diese wird mit dem neuen Projekt gezielt ergänzt, um den Umgang mit Mehrsprachigkeit, wie auch mit Dialekt und Standardsprache zu vertiefen.

Beteiligte Institutionen
PH Weingarten
PH St. Gallen
Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach SHLR
PH Graubünden
PH Vorarlberg

Projektleitung

Prof. Dr. Franziska Vogt
(Leitung Schweiz)

Dr. Eva Frick
(Leitung Österreich)

MitarbeiterInnen
Prof. Dr. Cordula Löffler (PH W)
Laura von Albedyhll (PH W)
Prof. Dr. Franziska Vogt (PH SG)
Johanna Quiring (PHSG)
Prof. Dr. Andrea Haid (SHLR)
Mirja Bohnert-Kraus (SHLR) Andrea Willi (SHLR)
Sarah Feil (SHLR) Lena Reising (SHLR)
Dr. Alexandra Zaugg (PH GR)
Dr. Oscar Eckhardt (PH GR)
Dr. Eva Frick (PH V)
Martina Zumtobel (PH V)

Cordula Löffler_01 Website
Löffler, Dr. phil. Cordula
Professor/in
Deutsch mit Sprecherziehung
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr