Direkt zum Inhalt

Garten³ - Viel mehr Vielfalt!

Um den Verlust der Artenvielfalt aufzuhalten, soll das Projekt Garten3 – Viel, mehr, Vielfalt! Lehrer*innen und Erzieher*innen ermuntern, mit Kindern Blühstreifen anzulegen und Nisthilfen aufzustellen. Durch das Anlegen und Pflegen einer Blühfläche übernehmen die Schüler*innen Verantwortung für Tiere und Pflanzen. Sie erhalten direkt im Schulumfeld die Möglichkeit, diese genau zu beobachten und können so Artenkenntnisse erwerben, die als Grundlage für naturschützerisches Verhalten angesehen werden: Wir schützen nur, was wir kennen und schätzen. Die frühzeitige Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit und Wertschätzung für biologische Vielfalt bahnt die Bereitschaft zum Umwelthandeln an.

Neben einem Begleitheft mit Anleitung zum Anlegen von Blühstreifen und Nisthilfen, werden Ideen zum Beobachten und Arten kennenlernen im didaktischen Begleitmaterial online zur Verfügung gestellt.

https://www.nachhaltigkeitsstrategie.de/strategie/projekte/detail/hoch-hoeher-hochbeet

Die Schulen und Kitas können zu einem späteren Zeitpunkt bei den Volksbanken Raiffeisenbanken sowohl Insektenhotels als auch Hochbeete kostenlos abholen.

Projektpartner*innen
Gewinnsparverein der Raiffeisenbanken
PH Heidelberg
Kultus- und Landwirtschaftsministerium BW

Ansprechpartnerin

Prof. Dr. Dorothee Benkowitz

Logo_Garten3

Auszeichnungen des Projekts

Deutscher Demografie Preis 2021

Das Sozialprojekt Garten ³ hat den ersten Platz belegt bei der Preisverleihung des Deutschen Demografie Preises 2021in der Kategorie "Nachhaltigkeit, ernst genommen".

Bundesweite Auszeichnung mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte

Am 6. Juni 2023 wurde in der Bertelsmann Repräsentanz in Berlin im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte vergeben.

Initiatoren des Awards sind der Nachrichtensender ntv, das Deutsche Institut für Service-Qualität und das DUP UNTERNEHMER-Magazin. 283 Unternehmen bzw. deren Projekte wurden nominiert, 69 überzeugten die hochkarätig besetzte Jury in 31 verschiedenen Kategorien. Der Fokus des Awards liegt auf den 17 Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen in den Bereichen Soziales, Wirtschaft und Umwelt (SDGs, Sustainable Development Goals).

Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem gemeinsamen Bildungsprojekt „Garten³“ in der Kategorie „Aufklärung und Bildung“ zum Preisträger gekürt wurden!

Ideen mit Zukunft: Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023 verliehen - n-tv.de

Schirmherrin Brigitte Zypries, Bundesjustiz- und Bundeswirtschaftsministerin a.D. betonte, dass der Award nachhaltiges Engagement auf allen Ebenen sichtbar macht. Dabei zählt nicht die Größe, sondern der Leuchtturmeffekt: die ausgezeichneten Projekte sollen weitere Unternehmen und Institutionen inspirieren, den Bereich Nachhaltigkeit aktiv anzugehen.

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr