Direkt zum Inhalt

FUN-Kolleg: Förderung eines Lernens aus Fehlern an Grundschulen

Verantwortliche FUN-Kolleg „Heterogenität gestalten – starke Grundschulen entwickeln“: Prof. Dr. Robert Grassinger & Prof. Dr. Stefanie Schnebel (PH Weingarten), Prof. Dr. Stefan Immerfall, Prof. Dr. Nazli Hodaie & Prof. Dr. Anja Kürzinger (PH Schwäbisch Gmünd)

Projektmitarbeitende

Projektverantwortlicher: Prof. Dr. Robert Grassinger

Projektmitarbeiterin: Kim Beck

Studentische Hilfskraft im Projekt: N. N.

Projektbeschreibung

Das Projekt ist Teil des Forschungs- und Nachwuchskollegs „Heterogenität gestalten – starke Grundschulen entwickeln“ (www.heterogenität-gestalten.de ). Empirische Befunde verweisen darauf, dass Grundschulkinder nicht per se aus eigenen Fehlern lernen. So werden Fehler im Lernprozess sowohl von Grundschulkindern als auch von Lehrkräften nicht immer zum Anlass genommen, die spezifischen Lerninhalte zu wiederholen oder Fehlkonzepte zu reflektieren. Ein positives Fehlerklima als Merkmale der Schulklasse scheint ein Lernen aus Fehlern auch im Grundschulalter zu begünstigen. Jedoch liegt kaum Evidenz dazu vor, wie ein positives Fehlerklima und ein Lernen aus Fehlern bei Grundschüler:innen gefördert werden kann. Zentrales Anliegen des Forschungsprojektes ist, (1) eine Schulentwicklungsmaßnahme zur Gestaltung eines positiven Fehlerklimas zu entwickeln und (2) die Wirksamkeit dieser Schulentwicklungsmaßnahme zu evaluieren.

Ausgewählte Publikationen

Burmeister, C. & Grassinger, R. (2022). Heterogenität beim Lernverhalten in Fehlersituationen in der Grundschule gestalten. In R. Grassinger, N. Hodaie, S. Immerfall, J. Kürzinger. & S. Schnebel, (S. 87 – 96). Heterogenität in Grundschulen: Mehrperspektivische Zugänge (BildungsWelten Grundschule: Heterogenität gestalten, Band 1). Münster: Waxmann.

Burmeister, C. & Grassinger, R. (2021), Den Umgang mit Fehlern in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen fördern. In S. König & G. Lang-Wojtasik (Hrsg.), Bildungsforschung revisited (S. 87 – 99). Verlag Klemm & Oelschläger.

Grassinger, R., Scheunpflug, A., Zeinz, H., & Dresel, M. (2018). From Gifts to Achievement – The Relevance of Adaptive Reactions to Errors, Error Climate and their Interaction for Achievement Behavior. High Ability Studies. https://doi.org/10.1080/13598139.2018.1459294 .

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr