Direkt zum Inhalt

FoL-BiG

Forschendes Lernen im Hochschulgarten – BNE analog und digital

Ziel des Projektes ist die Zusammenführung der Arbeit im Hoch-schulgarten, BNE und Forschendem Lernen unter Einbezug digitaler Technologien. Ausgehend von Themen der BNE werden in forschenden Settings analoge und digitale Lehr-Lernangebote im Ökologischen Lehr-Lern-Garten der PH Weingarten entwickelt. In die Entwicklung einbezogen werden das ColiLab, der pädagogische Makerspace der PH Weingarten, sowie Expertise zum Design von AR-(Augmented Reality)Anwendungen aus dem Projekt Augmented Reality in Science Technology Education der PH Weingarten. Die digitalen Angebote dienen der Erweiterung der klassischen Schulgartenarbeit und werden im Rahmen von BA/MA-Arbeiten formativ und summativ evaluiert. Beispiele für die Umsetzung der Zielsetzung sind die Erstellung einer AR-basierten App, die Lernende dabei unterstützt, Planungsskizzen von Nutzpflanzenbeeten unter Berücksichtigung nachhaltiger Prinzipien zu erstellen, Erhebung von Klimadaten und deren interaktive Dokumentation auf einer Webseite zur Visualisierung von Klimaveränderungen, digital gestützte Messung und Aufbereitung des Wasserverbrauchs in Abhängigkeit unterschiedlicher Gießverfahren sowie Entwicklung von Simulationen zum Wasserverbrauch (Ökologischer Fußabdruck).

Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg für 2 Jahre mit 30.000 Euro gefördert.

https://mwk.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-mwk/intern/dateien/Anlagen_PM/2020/133_PM_MWK_Förderung_Hochschulgärten_für_Lehrerbildung.pdf (PDF der MWK Homepage)

Der Ökologische Lehr-Lern-Garten ist offizieller BNE Akteur und auf der Landkarte der Deutschen Unesco-Kommission als Bildungsort für BNE verzeichnet. Ziel dieser Karte ist es, die Arbeit sichtbar zu machen, um sich mit anderen auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen - s. Link:

https://www.unesco.de/bildung/bne-akteure/oekologischer-lehr-lern-garten-der-paedagogischen-hochschule-weingarten

Ansprechpartnerin

Prof. Dr. Dorothee Benkowitz

Logo_FoL-BiG
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr