Direkt zum Inhalt

Projekt Essenskobolde

Das Grundschulzentrum startete im Herbst 2017 in Kooperation mit dem Kindergarten in Friedrichshafen-Kluftern, das Projekt "Essenskobolde".

Essenskobolde_2

Unter dem Dach der Lernwerkstatt Grundschulzentrum von einem studiengangübergreifenden Netzwerk, bestehend aus den Arbeitsbereichen Sachunterricht (Prof. Dr. Bernd Reinhoffer, Anja Heinrich-Dönges), Elementarbildung (Prof. Dr. Susanna Roux, Jutta Sechtig), Alltagskultur und Gesundheit (Prof. Dr. Claudia Angele) sowie Biologie (Prof. Dr. Holger Weitzel), in Kooperation mit dem Kindergarten in Friedrichshafen-Kluftern, startete im Herbst 2017 das Projekt "Essenskobolde".

Ziel ist die Sensibilisierung für und aktive Beteiligung von Kindergartenkindern an Fragen der frühen Ernährungsbildung. Neben grundlegenden Informationen über gesundes Essen stehen besonders die Geschmackserlebnisse und vielfältigen Sinneseindrücke im Mittelpunkt. Jedes Kind kann seinen eigenen Zugang zu gesundem Essen finden. Die Kinder pflanzen Kräuter, mahlen Getreide, kochen Gemüsesuppe, backen Pfannenbrot, probieren Gemüsrsmoothies , experimentieren mit Roter Beete und gestalten Gemüsegesichter.

In ihren Abschlussarbeiten (Bachelorarbeiten der Elementarbildungsstudierenden, Wissenschaftliche Hausarbeiten der Primarstudierenden) beforschen die Studierenden die Veränderung der ernährungsbezogenen Vorstellungen der Kinder. So leistet das Projekt einen wesentlichen Beitrag zum Forschenden Lernen der Studierenden.

Essenskobolde_1
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr