Direkt zum Inhalt

ComeMINT - Netzwerk. Fortbilden durch vernetzen - vernetzen durch fortbilden

ChemieBanner

Laufzeit

01.04.2023 bis 30.09.2025

Kurzbeschreibung

Im Verbundprojekt ComeMINT wird das Ziel einer forschungsbasierten Entwicklung prototypischer, fachlich fundierter und digitalisierungsbezogener Professionalisierungskonzepte für MINT-Lehrkräfte und Multiplikator*innen verfolgt unter Berücksichtigung von evidenzgestützten Kriterien lernwirksamer Fortbildung (u.a. Längerfristigkeit, Austausch und Reflexionsmöglichkeiten).
Im Verbund sind rund 60 Wissenschaftler*innen aus 14 Hochschulen beteiligt.
In sogenannten Community Nets (ComeNets) werden aus den beteiligten MINT-Fächern - Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik und Sachunterricht - je mindestens ein umfassendes, für unterschiedliche Lernszenarien und Bedarfe adaptives und heterogenitätssensibles Fortbildungsmodul bereitgestellt. Damit sollen die digitalisierungsbezogenen und auch basale informatische Kompetenzen von (angehenden) Lehrpersonen gefördert werden.
In Rahmen von ComeNet (Chemie) wird an der PH Weingarten (PHW) ein prototypisches Fortbildungsmodul mit entwickelt. Das Modul wird an die Bedarfslage der Praxisakteure adaptiert, weiterentwickelt, erprobt und evaluiert. Die Modulanreicherung erfolgt auf der Basis von Best Practice-Beispielen an Inhalten mit Bezug zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). An der PHW werden spezifisch Fortbildungsmodule zu digital unterstütztem Experimentieren (u.a. Messwerterfassung, Erklärvideos, H5P, Actionbound, AR Anreicherungen zur Visualisierung von Prozessen auf Teilchenebene) bereitgestellt. Das Fortbildungsmodul ist Teil eines Förderkonzepts mit dem Fokus auf digital unterstütztes Experimentieren und der (selbstgesteuerten) Arbeit mit digitalen Lerntools, welches iterativ erprobt und evaluiert wird. Im Rahmen der Lehrkräftefortbildung (LKF) werden im Sinne eines partizipativen Ansatzes fachspezifische Gelingensbedingungen mit den Lehrkräften (LK) gemeinsam identifiziert und diskutiert sowie die Wirksamkeit des jeweiligen Formats erhoben.

ComeNet Chemie

Prof. Dr. Claudia Bohrmann-Linde, Bergische Universität Wuppertal

Prof. Dr. Sabine Fechner, Universität Paderborn

Prof. Dr. Kathrin Sommer, Universität Bochum

Prof. Dr. Isabel Rubner, PH Weingarten

Schlüsselwörter

Didaktik Chemie, digitale Medien, Kompetenzzentren, Fortbildung

ComeMINT_Logo_01
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr