Sprechstunde
Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr, To 1.09
Liebe Studierende,
im Sommersemester ‘25 befinde ich mich im Forschungssemester. Die Vorlesung ‚Heterogenität als pädagogische Herausforderung‘ und das ‚Überfachliche Nachwuchskolloquium für Masterstudierende, Doktorand*innen und Habilitand*innen‘ werden anderweitig ausgebracht
Die Vorlesung ‚Epochaltypische Querschnittsherausforderungen als pädagogisches Forschungsfeld‘ wird im WiSe 25/26 und WiSe 26/27 angeboten.
Ich bitte Sie, diese Informationen bei Ihrer Veranstaltungsplanung zu beachten.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft – Schwerpunkte: Globales Lernen/Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Schule in der Globalisierung, Interkulturelle Pädagogik, Pädagogik und Didaktik der Differenz
Schulentwicklungsforschung – Schwerpunkt: Grundbildung und Schultheorie
Wertschätzende/Gewaltfreie Kommunikation, Friedenspädagogik
Qualitative-interpretative Bildungsforschung
Wissenschaftstheorie – Schwerpunkt: Systemtheoretische Erziehungswissenschaft und Philosophische Anthropologie