Direkt zum Inhalt
Soziologie

Hermann, Prof. Dr. Michael C.

Außerplanmäßiger Professor

hermann_michael

Biographie

Michael C. Hermann studierte nach dem Abitur am Katholischen Freien Gymnasium Ravensburg zunächst Soziologie, Rechts- und Politikwissenschaft an der Universität Konstanz, spezialisierte sich dann auf Verwaltungswissenschaft und schloss sein Studium mit dem Diplom 1991 ab. Praktische Ausbildung in der baden-württembergischen Landesverwaltung. Während des Studiums freier Mitarbeiter zunächst bei Radio 7, dann beim Südwestfunk, 1991/92 fester Reporter und Redakteur beim Südwestfunk und tätig für den ARD-Hörfunk sowie den ORF und Radio Vatikan. 1990/91 Zusatzstudium Journalismus an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Von Wintersemester 1992/93 bis Sommersemester 2003 geschäftsführender Dozent des Bereichs Medienpraxis/Journalismus an der Pädagogischen Hochschule Weingarten und Lehrbeauftragter an anderen Hochschulen. 1995 Promotion zum Dr. rer.soc. an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Konstanz mit einer soziologischen Dissertation über Jugendgemeinderäte. In den Jahren 2000/2001 ergänzende politikwissenschaftliche Studien an der Universität Salzburg. Ebenfalls im Jahr 2000/01 Vertretung eines C3-Lehrstuhls für Soziologie, Schwerpunkt Jugend- und Bildungssoziologie. Lehrbeauftragter an der privaten International School for General Management Bad Waldsee. Im September 2003 Feststellung habilitationsadäquater Leistungen in Medienwissenschaft durch das baden-württembergische Wissenschaftsministerium. Zum Wintersemester 2003/04 Anstellung als Professor (analog C4) für Medienwissenschaft und politische Kommunikationsforschung an der Zeppelin University Friedrichshafen. Anschließend Dozent für Soziologie an die PH Weingarten. Seit Dezember 2004 Honorarprofessor an der Staatlichen Linguistischen Universität von Nizhnij Nowgorord (Russische Föderation). 2008 Habilitation in Soziologie/Politikwissenschaft mit der Arbeit „Politische Weltbilder Jugendlicher“, 2011 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor.
2011 Wechsel in das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport. Zunächst Leiter des Bereichs Politische Grundsatzangelegenheiten, dann stv. Leiter der Zentralstelle und Leiter des Bereichs Kommunikation. Seit 2016 Leiter des Bereichs Religionsangelegenheiten/Staatskirchenrecht.

Publikationen

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr