Direkt zum Inhalt
Mathematik

Hempfer, Dr. Romy

Hempfer
Sprechzeiten

Individuelle Terminabsprache per Mail.

Zur Person

Vita

Akademische Tätigkeiten              

Seit 2019       Akademische Mitarbeiterin im Fach Mathematik an der
                       Pädagogischen Hochschule Weingarten

2016 - 2022  Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Binational School of
                       Education (BiSE) an der Universität Konstanz im
                       Projekt edu4: Leitung des Unterrichtslabors MINT+ zur
                       Implementierung digitalen Kompetenzerwerbs im
                       Lehramtsstudium

2015 - 2016  Dozentin für Fachdidaktik Mathematik an der Universität
                       Konstanz im Studiengang „Master Gymnasiales Lehramt
                       (Mathematik/  Physik/ Informatik)“

2012 - 2016  Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Konstanz
                       als Koordinatorin des Studiengangs „Master Gymnasiales
                       Lehramt (Mathematik/ Physik/ Informatik)“


Ausbildung und Schulpraxis

Nach meinem Abitur in Baden-Württemberg habe ich an der Universität Konstanz Mathematik und Sport auf gymnasiales Lehramt studiert sowie das Erste- und Zweite Staatsexamen absolviert und promoviert (Dr. rer. nat). Meine mehrjährige Schulerfahrung habe ich hauptsächlich in Baden-Württemberg, aber auch im Ausland sammeln dürfen.

Lehre & Forschung

Schwerpunkt Lehre

  • Erschließen von Sachkontexten
  • Didaktik der Arithmetik & Algebra, Geometrie & Stochastik
  • Mathematische Anwendungen des Computers
  • Betreuung von Studierenden in Schulpraxis und Praktika

Schwerpunkt Forschung

  • Lernen & Lehren mit digitalen Medien
  • Erwerb von Medienkompetenzen im Fachstudium

Akademische Selbstverwaltung

  • Leitung Mathewerkstatt Sekundarstufe
  • Modulbeauftragte BA M2 Sek I, BA M2 GS
  • Ansprechperson Medienprojekte Mathematik Sekundarstufe

Projekte und sonstige Tätigkeiten

Projekte & Vorträge

  • Entwicklung und Durchführung der Fortbildungsreihe „Visualisierung im Mathematikunterricht neu gedacht: GeoGebra, ein digitales Tool für alle Fälle“ im Rahmen des Projekts „Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht“ des ZSLs (2023)
  • Entwicklung und Durchführung der Fortbildungsreihe „Digitale Tools zur Strukturierung im Mathematikunterricht gewinnbringend nutzen“ im Rahmen des Projekts „Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht“ des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (2022)
  • Vortragstätigkeit bei der Tagung „Schule und Lehrerbildung 4.0 – Von der Improvisation zur Innovation“ der PH Thurgau & Universität Konstanz (11/ 2021)
  • Vortragstätigkeit im Rahmen der Tagung Transfer-Lehre Woche an der Universität Konstanz zum Thema „Schulung digitaler Kompetenzen im Lehramtsstudium“ (2021)
  • „E-teaching.org goes Lehrerbildung“ (Leibniz-Institut für Wissensmedien): Mitarbeit im Dialog- und Expertenforum zur Digitalisierung in der Lehrkräftebildung (2021)
  • Mitarbeit am Themenspezial Digitale Medien im Lehramtsstudium Beitrag auf e-teaching.org (Leibniz-Instituts für Wissensmedien, 2020)


Mitarbeit an Schulbüchern

  • Mathematik Lehrbuch „mathe.delta Studienstufe – Hamburg“ erschienen im Schulbuchverlag C.C.Buchner (2023)
  • Digitales Schulbuch und Unterrichtsplattform „Basiskurs Medienbildung“ erschienen im Schulbuchverlag C.C.Buchner (2022)
  • Mathematik Lehrbuch „Basisfach Mathematik 11/12“ erschienen im Schulbuchverlag C.C.Buchner (2020)
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr