Direkt zum Inhalt
G

Dr. Monica Bravo Granström

Geschäftsführerin der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung und stellvertretende Leiterin des IGEL-Projekts. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Mehrsprachigkeit, digitale Lehr- und Lernmethoden sowie der Professionalisierung von Lehrkräften. Mit ihrem multikulturellen Hintergrund – ursprünglich aus Schweden und mit langjähriger Erfahrung in Spanien – engagiert sie sich leidenschaftlich für eine zukunftsorientierte und inklusive Bildung, die der Diversität im Bildungssystem gerecht wird.

bravo-granstroem_monica
Ich bin Monica Bravo Granström, Geschäftsführerin der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) und stellvertretende Leiterin des Projekts IGEL. Zuvor habe ich als Übersetzerin sowie als Lehrerin in der Sekundarstufe II für Spanisch und Englisch gearbeitet. Seit dem Projektstart 2019 habe ich in verschiedenen Phasen am Projekt IGEL mitgewirkt. Meine Themenschwerpunkte sind Mehrsprachigkeit, digitale Lehr-/Lernformen und die Professionalisierung. Als gebürtige Schwedin mit spanischem Partner und zwei mehrsprachigen Kindern lebe ich seit über 20 Jahren am Bodensee. Diese persönliche Mehrsprachigkeit und transnationale Erfahrung prägen meine Arbeit und mein Engagement im Bildungsbereich. Mein Ziel ist es, Bildungsprozesse zukunftsorientiert und inklusiv zu gestalten, im Rahmen von IGEL insbesondere im Hinblick auf die Integration von Lehrkräften aus dem Ausland.

Ausbildung

  • Master of Arts with Focus on Spanish (Umeå universitet, Schweden)
  • Master of Translation, Spanish-English (Universidad de Complutense de Madrid, Spanien)
  • Dr. phil.. (Pädagogische Hochschule Weingarten)

Talks & Keynotes

Ausbildung

Master of Arts with Focus on Spanish (Umeå universitet, Schweden)

Master of Translation, Spanish-English (Universidad de Complutense de Madrid, Spanien)

Dr. phil.. (Pädagogische Hochschule Weingarten)

Talks & Keynotes

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr