Sprechstunde
Anmeldung derzeit über Email
Auszeichnung
Ausgezeichnet mit dem Promotionspreis Medienpädagogik 2017 der DGfE:
http://www.medienpaed.com/article/view/596
Arbeits- und Schwerpunkte
- Erwachsenenbildung
- Alphabetisierung und Grundbildung
- Gelingensbedingungen des Einsatzes digitaler Medien in der Grundbildung
- Entwicklung von multimedialen Lehr-Lerninstrumenten
- Design Based Research
Projekte
Laufende Projekte
- lea.online (BMBF) - pädagogische Online-Förderdiagnostik für erwachsene funktionale Analphabeten als mobile und Desktop-App mit berufsfeldbezogenen Inhalten. Laufzeit: 2018-2020, Verbundprojekt mit der Universität Bremen, Mittelgeber: BMBF, Fördervolumen, € 1.013.967 (Projektleitung an der PH Weingarten, Mitantragstellerin).
- Alpha-Invest – Mehrwertanalyse von Dienstleistungsmaßnahmen in der Alphabetisierung und Grundbildung. Laufzeit 2020-2023, Mittelgeber: BMBF, Fördervolumen: € 585.000 (Projektleitung und Antragstellerin).
- GediG (BMBF) – Gelingensbedingungen des Einsatzes digitaler Medien im Grundbildungsbereich, Laufzeit 2019-2021, Mittelgeber: BMBF, Fördervolumen:
€ 475.349 (Projektleitung und Antragstellerin). - Diverse Evaluationsprojekte in Zusammenarbeit mit dem KM in Baden-Württemberg.
- WiBeG – Wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Bildungsstelle zur Professionalisierung außerschulischen Lehrpersonals im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung. Laufzeit: 1,5 Jahre, Mittelgeber: ESF (REACT-EU), Fördervolumen: € 700.000 (Antragstellerinnen und Projektleitung: Prof. Cordula Löffler und Junior-Prof. Ilka Koppel), die Homepage befindet sich im Aufbau.
Abgeschlossene Projekte
- GeCo – Gelingensbedingungen computerbasierter Förderung und Diagnostik im Grundbildungsbereich
- lea. Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften
- Evaluationsprojekt eVideo Transfer 2.0
- CARO-Care-Reflexion-Online (BMBF)
- TPACK 4.0 Entwicklung innovativer Strukturen, Formate und Lehrinhalte bzw. –angebote in der Lehrerbildung, Laufzeit: 2018-2021, Mittelgeber: Baden-Württemberg, Fördervolumen: € 1.002.000 (Mitwirkung bei der Antragstellung)