Direkt zum Inhalt
Wirtschaftswissenschaft

Schroth, Daniel

Mein Name ist Daniel Schroth und Ökonomische Bildung gehört für mich zur Grundvoraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. In meinem beruflichen Werdegang hatte ich Stationen in der freien Wirtschaft, als Lehrkraft in der Schule (Sekundarstufe I) sowie in der Hochschullehre und Wissenschaft. Diese Bereiche versuche ich in der Hochschullehre und Forschung zu verbinden.

Schroth_Daniel

Sprechstunden im SoSe 2025

Dienstag: 14:00 - 15:00 Uhr.

Vita

  • 2002–2017 Selbstständige und angestellte berufliche Tätigkeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Eventmanagement, Marketing und Sales sowie als DJ und Musikproduzent
     
  • 2007–2010 Studium der Angewandten Medienwirtschaft an der Hochschule Mittweida (mit Studienaufenthalt an der Ascenso Akademie für Business und Medien in Palma (ESP))
     
  • 2010 Abschluss: Bachelor of Arts
     
  • 2010–2013 Studium der Entrepreneurship an der Universität Liechtenstein (FL) (mit Studienreisen an die autonome Universität Barcelona (ESP) und ETH Zürich (CH))
     
  • 2013 Abschluss: Master of Science
     
  • 2014–2018 Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg mit den Fächern Wirtschaftswissenschaft, Deutsch und Politikwissenschaft
     
  • 2016–2019 Tutor in der Abteilung Wirtschaftswissenschaften, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
     
  • 2018 Wissenschaftliche Hilfskraft am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn
     
  • 2019 Abschluss: Erstes Staatsexamen (mit Auszeichnung)
     
  • Seit 2019 Lehrbeauftragter in der Abteilung Wirtschaftswissenschaften, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
     
  • 2019–2020 Vorbereitungsdienst an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen und am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (WHRS) in Reutlingen
     
  • 2020 Abschluss: Zweites Staatsexamen
     
  • 2020-2023 Lehrer an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen
     
  • 2021-2023 Teilabordnung (mit 50 %) als akademischer Mitarbeiter im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Ihre Didaktik, Pädagogische Hochschule Weingarten
     
  • Seit 2023 Abordnung mit 100% als akademischer Mitarbeiter im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Ihre Didaktik, Pädagogische Hochschule Weingarten
     
  • Seit 2024 Dissertationsvorhaben mit dem Titel: Videos in der Ökonomischen Bildung

Talks & Keynotes

Schroth, D. (2018). Ursachen für unternehmerischen Erfolg und unternehmerisches Scheitern. 2. Netzwerktreffen „Entrepreneurship Education & Ökonomische Bildung“ für Hochschullehrende und Lehrkräfte der Sekundarstufen I + II. RKW, eingeladen durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau (im Neuen Schloss Stuttgart, 18.10.2018).

Mitgliedschaften / Funktionen

Deutsche Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGöB)

Zentrum für Sekundarbildung (Pädagogischen Hochschule Weingarten)

Publikationen

Schroth, D. & Kalay, Y. (2018). Gemeinschaftsschule gestalten. Räume schaffen. Schulporträt der (Gemeinschaftsschule) Alemannenschule Wutöschinen. YouTube.

Wissenschaftliche Vorträge

Schroth, D. (2024). Was macht interaktive Videos lernwirksam? Tagung: Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten. Kompetenzverbund lernen:digital (an der Universität Potsdam, 01.10.2024).

Workshops

Schroth, D. (2018). Entrepreneurship in Bildungseinrichtungen. Coaching beim Workshop Social Entrepreneurship (an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, 29.11.2018).

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr