Direkt zum Inhalt

Amiras, PD Dr. Lucas

Privatdozent im Ruhestand

Amiras

Zur Person

Personalia

Geboren in Athen, dort auch Schulbesuch bis zum Abitur. Dann Auswanderung nach Deutschland. Studium der Mathematik, Philosophie und Physik an den Universitäten Heidelberg und Konstanz. Staatsexamen für Gymnasien. Mehrjährige Tätigkeit in der Erwachsenenbildung. 

1990-1992 Kurz-Studium der Mathematik, Physik und Chemie an der PH Weingarten. Staatsexamen für Grund- und Hauptschulen. Anschließend mehrjähriger Schuldienst.

1999 Promotion zum Dr. phil. an der Uni Konstanz mit einem selbstgewählten Thema aus den Grundlagen der Geometrie. 

1999 Dozent für Mathematik und Didaktik an der PH Weingarten. 

2006 Habilitation für Mathematik und Didaktik der Mathematik. 

2006-2007 W3-Professur Vertretung an der PH Heidelberg. 

Seit November 2021 im Ruhestand und als Privatdozent für Mathematik an der PH Weingarten tätig.

Veranstaltungen

Zahlentheorie, Seminar

(wird im Wintersemester und Sommersemester angeboten)

Zoom-Link: https://ph-weingarten-de.zoom.us/j/8622406587

Ziele:

  • Das Seminar vermittelt weitergehende Kenntnisse der elementaren
    Zahlentheorie auf der Basis einer Grundveranstaltung zur Arithmetik.
    Die Veranstaltung ist auch für Studierende im Master GS interessant (Schwerpunkt: Figurierte Zahlen) und auch geöffnet.

Inhalte:

Unter anderem werden behandelt:

  • Figurierte Zahlen und Summenformeln (Schwerpunkt)
  • Teilbarkeit
  • Primzahlen
  • Kongruenzen, Teilbarkeitsregeln, Rechenproben

Literatur:

Teile aus einem Skript des Veranstalters zur Arithmetik (Sek)

Neubrand, M. und Möller, M.Einführung in die Arithmetik, Franzbecker, 1990

Scheid, H.Elemente der Arithmetik und Algebra, Berlin 20085

 

Aktuelle Informationen zur Online-Lehre

https://app.box.com/s/z8fc4beevrcekwmv193n0ee9ufthgdit

Arbeitsgebiete

Grundlagen der Geometrie, Protogeometrie – Didaktik der Mathematik, insb. Didaktik der Geometrie – Philosophie der Mathematik –   Wissenschaftsgeschichte, insb. Geschichte der Geometrie – Phänomenologie

Mein Hauptinteresse gilt seit langer Zeit dem eigenen Forschungsprogramm zur Protogeometrie. Dazu gibt es eine ganze Reihe von Publikationen und eine Website (www.protogeometrie.de).

Aktivitäten

1. Erasmus

Hier erhalten Sie den Erasmus-Bericht 2022-23 als (PDF-Version).
_________________________________________________________________________________________________

2. Evaluationen/Akkreditierungen

Anbei erhalten Sie eine Übersicht (PDF) über die Evaluationen von Fakultäten in Griechenland.

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr