Direkt zum Inhalt
Sportwissenschaft

Becker, Alexa

Dipl.-Sportlehrerin

becker_alexa

Sprechstunden im SoSe 2025

Sprechstunde ist freitags von 11.30 – 12.30 Uhr .

Lehre

Das aktuelle Lehrangebot finden Sie in LSF.

Schwerpunkte:

• Tanzen in der Sekundarstufe
• Kindertanz
• Didaktik der kreativen Bewegungserziehung
• Psychomotorik
• Elementarbildung: Grundlagen der Bewegungspraxis
• Funktionelles Bewegungstraining
• Fitnesstraining für Jugendliche und Erwachsene
• Kinderturnen
• Akrobatik für Kinder und Jugendliche
• ISP-Begleitseminar

Schriften

  • Becker, A. & Rösch, R. (2024). Contemporary Dance: Anpassen und Verändern als Impulsgeber in der zeitgenössischen Improvisation. SportPraxis, 65(6), 16-19.
  • Becker, A. (2024). Trendsportart Tricking. SportPraxis, 61(1), 20–23.
  • Becker, A. & Villa, O. (2021). Tanz im Schultheater. Wie aus Spiel Choreographie entstehen kann. SportPraxis, 62(1), 10–13.
  • Becker, A. (2019). Ninja Warrior Kids – Parkour im Schulsport. Praxis der Psychomotorik, 44(3), 163–168.
  • Becker, A. (2018). Erlebnisturnen: Nur Fliegen ist schöner. SportPraxis, 59(1+2), 21–25.
  • Becker, A. (2017). Vertrauen auf die Körpersinne: Blind Parkour. Praxis der Psychomotorik, 42(2), 92–97.
  • Becker, A. (2017). Drunter und Drüber: Tumult im Kaufhaus. Bewegungstheater für wilde Jungs. Grundschule Sport (14), 18–21.
  • Becker, A. (2016). Rhythmustraining: Am Anfang war der Beat. SportPraxis, 57(9+10), 6–10.
  • Becker, A. & Gageur, J. (2016). Fahrzeuge bauen mit Rollbrettern. Das kommunikative Element im Erlebnisturnen. Grundschule Sport (11), 12–14.
  • Becker, A. (2015). Tanzen wie die Stars: Video-Clip-Dancing. SportPraxis, 56(11+12), 48–53.
  • Becker, A. (2015). Erlebnisturnen: Mehr Mut zu Herausforderungen. SportPraxis, 56(7+8), 10–14.
  • Becker, A. (2011). Partnerinterview mit Tanzsack. Ich und Du, ein getanztes Interview. Sport & Spiel, 11(3), 22–25.
  • Becker, A. (2009). Spielend stark werden – von Schnäppchenjägern und Feuerwehrmännern. sportunterricht, 58(12), 1–4.
  • Becker, A. (2007). Bewegungsgestaltung anregen. Der Lückentext. Sportpädagogik, 31(6), 43–45.
  • Becker, A. (2007). Einer für alle oder jeder für sich? Sportpädagogik, 31(4), 36–39.
  • Becker, A. & Feuersenger, C. (2004). Videoclip-Dancing mit den „No Angels“. Sportpädagogik, 28(5), 24–27.

Aktuelle Tanzaufführungen

PH tanzt! (06.02.2025)

Tanzauftritte/Kooperationsprojete mit Schule; Projekte, Workshops und Fortbildungen

Auftritte der Tanzgruppe PH Weingarten sowie Kooperationsprojekte mit Schulen

  • Teilnahme am Schultheater der Länder in Halle mit der Produktion Mein tRAUM. Ausgewählt durch eine Bundesjury als Beitrag des Landes Baden-Württemberg, 22-28.09.2019
  • Leitung der Theater AG am Spohn-Gymnasiums Ravensburg zusammen mit Oliver Villa (seit 2018)
  • Leiterin der Schultanzgruppe threeStyle an der Grundschule Schlier (2016-2018)
  • Auftritt bei der Schultanzbegegnung 2018 im Theaterhaus Stuttgart. Kooperationsprojekt PH Weingarten/ Grundschule Schlier/ Albert-Einstein-Gymnasium Ravensburg, Stuttgart 06/ 2018
  • Auftritt mit dem Schultanzprojekt threeStyle beim Festakt 10 Jahre Elementarbildung an der PH Weingarten, 10/ 2017
  • Auftritt mit dem Schultanzprojekt threeStyle beim Tag der Inklusion des Staatlichen Schulamts Markdorf an der PH Weingarten, 09/ 2017
  • Auftritt bei der Eröffnungsfeier des Landeskinderturnfests mit dem Schultanzprojekt threeStyle, Ravensburg 07/ 2017
  • Auftritt bei der Schultanzbegegnung 2017 in der Oberschwabenhalle Ravensburg. Kooperationsprojekt PH Weingarten/ Grundschule Schlier, Ravensburg 05/ 2017
  • Auftritt der Tanzgruppe PH Weigarten beim Heimatabend/ Welfenfest im Kultur- und Kongresszentrum Weingarten, 07/ 2016
  • Auftritt mit dem Tanztheaterstück In & Out der Tanzgruppe PH Weingarten beim Friedenskongress an der PH Weingarten, 04/ 2016
  • Auftritt mit dem Tanztheaterstück Begegnungen der Tanzgruppe PH Weingarten beim Theologischem Abend aus Anlass der Emeritierung von Prof. Dr. Lothar Kuld, Weingarten 07/2015
  • Auftritt der Tanzgruppe PH Weigarten beim Heimatabend/ Welfenfest im Kultur- und Kongresszentrum Weingarten, 07/ 2014
  • PH tanzt! Öffentliche Tanzaufführungen im Sportzentrum der PH Weingarten (seit 2014)

Projekte/ Workshops/ Fortbildungen (Auszüge)

  • „Erlebnisturnen“. Erlebnispädagogisches Projekt mit der Grundschule Schlier an der PH Weingarten, 03/ 2018
  • „Blind Parkour“. Workshop im Rahmen der Kinderuni an der PH Weingarten, 11/ 2017
  • „Erlebnisturnen“. Erlebnispädagogisches Projekt mit der Grundschule Schlier an der PH Weingarten, 03/ 2017
  • „Blind Parkour“. Erlebnispädagogisches Projekt mit den Klassen 1 und 2 an der Grundschule Schlier, 03/ 2016
  • „Erlebnisturnen“. Erlebnispädagogisches Projekt mit der Grundschule Schlier an der PH Weingarten, 02/ 2016 • „Video-Clip-Dancing“. Tanzprojekt mit einer 8. Klasse an der Bildungswerkstatt Bergatreute, 09/ 2015
  • „Video-Clip-Dancing“. Workshop bei der Sportfachbetreuertagung des staatlichen Schulamts Markdorf an der PH Weingarten, 10/ 2014
  • „Akrobatik für Kinder und Jugendliche“. Workshop beim 13. DSLV-Schulsportkongress in Tübingen, 10/ 2013
  • „Bewegungstheater“. Workshop bei der Sportfachbetreuertagung des staatlichen Schulamts Markdorf an der PH Weingarten, 10/ 2012
  • „Bewegung“ und „Entspannung“. Workshops, Fortbildungen und Elternabende in verschiedenen Kindertageseinrichtungen in Friedrichshafen im Rahmen des Forschungsprojekts „Florina Fit“ der PH Weingarten, 2010-2012
  • „Kindertanz“, „Erlebnisturnen“, „ADHS/ ADS“. Workshops und Fortbildungen im Kindergarten Sonne, Mond und Sterne in Baindt, 2008-2013

Vita

Diplomsportlehrerin, Tanzpädagogin, Psychomotorikerin (DAkP), Tanzleiterin (DBT)

Studium und Ausbildung

  • 2009 - 2010 Psychomotorik-Ausbildung bei der Deutschen Akademie für Psychomotorik
  • 2004 Erasmus Intensivprogramm: Dance Extensions for Universities, Lissabon/ Portugal
  • 2003 Erasmus Intensivprogramm: Dance Extensions for Universities, Köln
  • 2002 Erasmus Intensivprogramm: Dance Extensions for Universities, Louvain-la-Neuve/ Belgien
  • 1999 - 2001 Studium Bewegungstheater/ Spiel-Musik-Tanz, Deutsche Sporthochschule Köln
  • 1996 - 1999 Studium Elementarer Tanz, Deutsche Sporthochschule Köln
  • 1993 - 2000 Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln
  • 1991 - 1993 Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
  • 1991 Abitur am Beethoven-Gymnasium, Bonn

Beruflicher Werdegang

  • 2010 - 2014 Lehrbeauftragte für Tanzdidaktik im Masterstudiengang Tanzkultur V.I.E.W., Deutsche Sporthochschule Köln
  • 2008 Ernennung zur Akademischen Rätin
  • 2003 - dato Dozentin für Tanz, Psychomotorik, Funktionelles Bewegungstraining/ Fitness und Gerätturnen, Pädagogische Hochschule Weingarten
  • 2003 - dato Mitglied der Gesellschaft für Tanzforschung
  • 2001 - 2003 Dozentin für Tanz und Bewegungstheater,
  • Theaterpädagogisches Zentrum e.V., Köln
  • 2001 - 2002 Lehrbeauftragte für Tanz, Universität Dortmund
  • 2000 – 2003 Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Tanz und Bewegungskultur, Deutsche Sporthochschule Köln
  • 2000 - 2002 Lehrbeauftragte für Tanz, Deutsche Sporthochschule Köln
  • 2000 - 2003 Referentin für Tanz- und Spielpädagogik (LAG Jugendarbeit an Berufskollegs NRW e.V. und Bildungswerk Nettersheim)
  • 1997 - 2003 Trainerin für Fitness- und Gesundheitssport
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr