Direkt zum Inhalt
Pressemitteilungen
09.02.2022

Weiterbildung von Lehrenden in der Alphabetisierung

PH-Projekt WiBeG erhält Förderung

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt im Rahmen des EU-Aufbauprogramms REACT-EU neue Weiterbildungsmaßnahmen für Kulturschaffende und Lehrende an den Pädagogischen Hochschulen Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg und Weingarten. Insgesamt können durch REACT-EU in Verbindung mit dem Europäischen Sozialfonds (ESF) 5,7 Millionen Euro bereitgestellt werden.

Die Pädagogische Hochschule Weingarten richtet eine Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Alphabetisierung und Grundbildung (WiBeG) ein. Das Projekt verfolgt das Ziel, Professionalisierungsangebote für Akteurinnen und Akteure der Alphabetisierung und Grundbildung zu entwickeln. Zu den Bausteinen der WiBeG gehören ein Beratungsangebot in unterschiedlichen Formaten, Qualifizierungsmodule, Inhouse-Workshops für Projekte und Kursträger sowie eine digitale Lernplattform, auf der niederschwellige Lerninhalte zeit- und ortsunabhängig abgerufen werden können. Einen zentralen Aspekt des Projekts stellt die Vernetzung dar: WiBeG kooperiert mit unterschiedlichen Projekten der Alphabetisierung und Grundbildung. Gleichzeitig setzt sich WiBeG für die Vernetzung von Kursleitenden untereinander ein.

„Ich freue mich, dass wir zusammen mit den EU-Mitteln die Folgen der Corona-Krise im Bereich von Kunst, Wissenschaft und Bildung abmildern können. Mit maßgeschneiderten Fortbildungsangeboten für Kulturschaffende und die Weiterentwicklung von Kulturinstitutionen sowie mit passgenauer Weiterbildung für Akteurinnen und Akteure der Alphabetisierung und Grundbildung schaffen die Hochschulen gute Voraussetzungen für den erfolgreichen Aufbruch aus der Pandemie“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am 7. Februar in Stuttgart.

Die Projekte im Kulturbereich dienen zugleich der Umsetzung des Kulturdialogs 2020. Dieser wurde vom Kunstministerium in einem dialogischen Prozess in 14 Veranstaltungen und mit rund 1.250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem ganzen Land, aus Kultur und Politik durchgeführt. Dabei wurden im Ergebnis Handlungsfelder für die Kulturpolitik der Zukunft generiert, die sich nun auch in den Angeboten zur Weiterbildung finden.

Neben dem Projekt WiBeG der PH Weingarten erhalten auch die PH Ludwigsburg mit Projektpartnern sowie die PHs Karlsruhe und Heidelberg eine Förderung.

Weitere Informationen:

REACT-EU steht für „Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe“ (Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas) und ist Teil des Aufbauinstruments „NextGenerationEU“. Darüber stellt die Europäische Union 750 Milliarden Euro zur Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der COVID-19-Pandemie bereit.

Das Programm REACT-EU wird hier in Verbindung mit dem ESF-Programm 2014-2020 Baden-Württemberg umgesetzt.

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in Baden-Württemberg: www.esf-bw.de .

Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr