Direkt zum Inhalt
Pressemitteilungen
06.12.2023

Gemeinsames Fest der Wissenschaft: Die AWW der PH Weingarten würdigt vier Kindereinrichtungen

Zertifikatsverleihung_Haus_in_dem_Kinder_forschen

Feierliche Zertifikatsübergabe der Stiftung Kinder forschen

Die Pädagogische Hochschule Weingarten war am 21. November 2023 Schauplatz einer bedeutenden Zeremonie, bei der vier Kindereinrichtungen aus dem Bodenseekreis und dem Landkreis Ravensburg ein Zertifikat der Stiftung „Kinder forschen“ durch die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) überreicht wurde. Diese Auszeichnung hebt die bedeutende Rolle von Bildungseinrichtungen hervor, die sich besonders stark im Bereich frühkindlicher MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) engagieren.

Zertifikat als „Haus, in dem Kinder forschen“

Mit der Zertifizierung als „Haus, in dem Kinder forschen“, würdigt die Stiftung „Kinder forschen“ Kitas, Horte und Grundschulen in Deutschland, die sich auf den Weg gemacht haben, gemeinsam mit den Kindern die Welt um uns herum zu entdecken. Durch die Teilnahme an Fortbildungen, Integration gemeinsamen Forschens in den Alltag sowie Dokumentation der Aktivitäten haben aktuell der Evangelische Kindergarten Spatzennest in Ravensburg, das Evangelische Kinderhaus Lukas in Oberhofen, der Städtische Kindergarten Wasserburg und der Katholische Kindergarten Bermatingen dies im Rahmen des Netwerks in unserer Region getan und dies war Anlass dafür, diesen Erfolg mit einem schönen Event zu feiern.

Kreative Gratulation per Video

Die Zeremonie begann mit einer kleinen Präsentation, in der sich die Stiftung „Kinder forschen“ sowie der Netzwerkpartner AWW der PH Weingarten und die Förderer des Netzwerkpartners, die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg sowie die Josef-Wund-Stiftung vorstellten und die gemeinsamen Erfolge würdigten. Einige Mitarbeiter der Stiftung „Kinder forschen“ und Kinder gratulierten per Video. Die Videobotschaft war nicht nur Lob, sondern auch eine eindringliche Würdigung der bedeutenden Rolle, die die Kindereinrichtungen in der Förderung wissenschaftlicher Bildung spielen.

Optik-Experiment als versteckte Geheimbotschaft

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war zweifellos das Experiment aus dem Bereich „Licht, Farben, Sehen – Optik entdecken“. Hier wurde herausgefunden, wie am besten Geheimbotschaften entstehen können. Diese erlebnisreiche Herangehensweise verdeutlichte auch die Mission der Stiftung, Wissenschaft und Entdeckergeist in den Alltag der Kinder zu integrieren.

Kulinarischer Genuss und Vernetzung

Nach den anregenden Präsentationen und Experimenten genossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein kleines Buffet, das nicht nur Gaumenfreuden bereitstellte, sondern auch Raum für Austausch und Vernetzung schuf. Die entspannte Atmosphäre trug dazu bei, die gemeinsame Begeisterung für frühkindliche Bildung zu stärken.

Herzlicher Dank an Förderer

Ein besonderer Dank gilt den Förderern dieser wegweisenden Initiative. Die großzügige Unterstützung der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und der Josef-Wund-Stiftung ermöglichte es, die Netzwerkarbeit in unserer Region so erfolgreich umzusetzen.

------------------

Text: Panja Schreyögg / Dr. Monica Bravo Granström

Fotos: Manuel Mayer
 

Weiter Informationen

Stiftung „Kinder forschen“: https://www.stiftung-kinder-forschen.de/

Bürgerstiftung Kreis Ravensburg: https://www.buergerstiftung-kreis-rv.de/

Josef-Wund-Stiftung: https://www.jw-stiftung.de

AWW der PH Weingarten: www.aww-phweingarten.de

Ev. Kindergarten Spatzennest: https://www.diakonie-oab.de/kitas/kindergarten-spatzennest

Ev. Kinderhaus Lukas: https://www.diakonie-oab.de/kitas/kinderhaus-lukas

Städt. Kindergarten Wasserburg: https://gemeinde.wasserburg-bodensee.de/kindergaerten/kindergarten/

Kath. Kindergarten Bermatingen: https://www.bermatingen.de/index.php?id=305

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr