Direkt zum Inhalt

Monitoring

Standardmonitoring

Das überarbeitete Qualitätssicherungssystem der PH Weingarten sieht eine Kombination aus zwei aufeinander aufbauenden Regelkreise vor. Alle Studiengänge durchlaufen alle zwei Jahre das Standardmonitoring, welches aus Evaluationen besteht, die auf verschiedene Bereiche des Studiums abzielen. Hierzu gehört die aggregierte Lehrveranstaltungsevaluation (insgesamt oder modulbezogen), eine Studieneingangsevaluation, sowie Feedbackgespräche mit den Studierenden und unter Lehrenden.

Der Regelkreis des Standardmonitorings stellt die Basis der Regelkreisläufe dar. Der Durchlauf ist für den Zeitraum von 2 Jahren vorgesehen. Ein erstes Erhebungsjahr und ein zweites Umsetzungsjahr. Jedes Fach (Teilstudiengang im Lehramt) und jeder Bachelor- und Masterstudiengang durchlaufen diesen Kreislauf. Dies unterscheidet den Regelkreis vom vertieften Monitoring, welches nur alle 8 Jahre von jedem Teilstudiengang und Studiengang durchlaufen wird.

Standardmonitoring

Vertieftes Monitoring

Das vertiefte Monitoring durchlaufen die Studiengänge alle 8 Jahre. Dabei werden zusätzlich zum Standardmonitoring weitere Evaluationstools angewandt. Zu diesen zählen eine Erstsemesterbefragung, eine studiengangbezogene Absolventenevaluation und eine Aggregierung der Lehrveranstaltungsevaluationen. Zusammen mit den Evaluationsmaßnahmen des Standardmonitorings werden die Ergebnisse zu einem erweiterten Jahresbericht zusammengefasst, in dem auch Kennzahlen festgehalten werden und daraus weiterführende Maßnahmen zur Verbesserung des Studiengangs entwickelt werden sollen.

Im Rahmen des Vertieften Monitorings trifft sich die Studiengangspezifische Qualitätssicherungskommission, um über mögliche Empfehlungen zu Entwicklungsschritten zu diskutieren. Diese legen das Fundament für die Weiterentwicklung des Studiengangs.

Vertieftsmonitoring
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr