Der Deutsche Akademische Austauschdient (DAAD) fördert seit 2019 mit seiner Programmlinie „Lehramt.International“ Projekte an Hochschulen, um die internationale Ausrichtung der Lehrerausbildung zu stärken. Das Modellprojekt „Internationalisierung der Lehrkräftebildung an Pädagogische Hochschule Weingarten“ (ILap-Inge) hat zum Ziel, die Internationalisierung der Lehrkräftebildung in Einklang mit den Sustainable Develpoment Goals zu fördern. Mit diesem Projekt werden die Aktivitäten der Modellprojekte (IlaP sowie IlaP+) weitergeführt und weiterentwickelt.
Auf der Homepage des DAAD gibt es zudem allgemeine Informationen zu Auslandsaufenthalten im Rahmen des Lehramtsstudiums.
Lehramt.International informiert über das DAAD-Programm, das Lehramtsstudierende bei internationalen Praktika und Studienaufenthalten unterstützt, um die globale Mobilität und Anerkennung von Studienleistungen zu fördern.
Ziel des Folgeprojekts ist es weiterhin die Internationalisierung der Lehrkräftebildung in Einklang mit den Sustainable Develpoment Goals zu fördern. Das bedeutet neben der Internationalisierung durch Auslandssemester auch die Internationalisierung durch internationale Lernangebote an der Pädagogischen Hochschule zu unterstützen. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf die Reflexion der internationalen Erfahrungen gelegt werden, in der Hoffnung interkulturelle und globale Kompetenzen (Sälzer, C. & Roczen, N., 2018) der angehenden Lehrkräfte zu fördern und zu stärken.