Direkt zum Inhalt

Personalrat

Der Personalrat ist die gesetzliche Interessenvertretung der Beschäftigten (außer Professoren) der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

Die rechtliche Grundlage für seine Tätigkeit ist das Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) von Baden-Württemberg. In diesem Gesetz sind alle Rechte, Pflichten und Verfahren geregelt, die Personalräte und die Dienststellenleitung in personalvertretungsrechtlichen Fragen beachten müssen. Vor allem die Paragraphen 69 (Mitbestimmung in Personalangelegenheiten) ff und § 75 (Mitwirkung und Anhörung) ff, verdeutlichen die Möglichkeiten des Personalrates. Die gemeinsame Verpflichtung der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Dienststelle wird durch den § 2 Abs. 1 LPVG vorgegeben:

"Dienststelle und Personalvertretung arbeiten unter Beachtung der Gesetze und Tarifverträge partnerschaftlich, vertrauensvoll und im Zusammenwirken mit den in der Dienststelle vertretenen Gewerkschaften und Arbeitgebervereinigungen zum Wohle der Beschäftigten und zur Erfüllung der der Dienststelle obliegenden Aufgaben zusammen."

Miteinander - Füreinander

Neben unseren im Landespersonalvertretungsgesetz festgehaltenen Aufgaben unterstützen wir Sie gerne bei Ihren Anliegen. Kommen Sie gerne auf uns zu!

Mitglieder und Auswahl aktueller Schwerpunkte

Im Intranet* sind die einzelnen Kontaktdaten der Personalratsmitglieder abrufbar.

Neben den allgemeinen Themen ist jedes Personalratsmitglied auf einzelne Themengebiete spezialisiert.

Ausgewählte Schwerpunkte der einzelnen Personalratsmitglieder haben wir auf unserer Intranet-Webseite für Sie aufgelistet.

Kontaktdaten der einzelnen Personalratsmitglieder

(* Bitte beachten Sie, dass das Intranet / der interne Bereich nur aus dem Netz der PH Weingarten oder über VPN erreichbar ist!)

Kontaktmöglichkeiten

Möchten Sie sich an den Personalrat wenden, dann können Sie das wie folgt:

  1. an alle Personalratsmitglieder über die E-Mail-Adresse:
    personalrat(at)vw.ph-weingarten.de
    (V-Personalrat PH Weingarten)
     
  2. an den Vorstand des Personalrats über die E-Mail-Adresse:
    personalrat-vorstand(at)vw.ph-weingarten.de
    (Vorstand des Personalrats der PH Weingarten)
     
  3. an jedes einzelne Personalratsmitglied über seine persönliche E-Mail-Adresse oder telefonisch
    Die Kontaktdaten finden Sie im Intranet: Kontaktdaten der einzelnen Personalratsmitglieder

Ihr Anfragen werden stets vertraulich behandelt!

Es gibt von unseren E-Mail-Adressen keine Weiterleitungen an Kolleginnen oder Kollegen!

Sprechstunden

 

Wir sind im persönlichen Gespräch für Sie da!

An dieser Stelle informieren wir Sie über unsere offenen Sprechstunden in unserem Büro im Fruchtkasten, Raum F 3.12.

DatumZeit
21.01.202511:30 - 13:30 Uhr
04.02.202511:30 - 13:30 Uhr
04.03.202511:30 - 13:30 Uhr
01.04.202511:30 - 13:30 Uhr
15.04.202511:30 - 13:30 Uhr
29.04.202511:30 - 13:30 Uhr
13.05.202511:30 - 13:30 Uhr
27.05.202511:30 - 13:30 Uhr
10.06.202511:30 - 13:30 Uhr
08.07.202511:30 - 13:30 Uhr
22.07.202511:30 - 13:30 Uhr
05.08.202511:30 - 13:30 Uhr
19.08.202511:30 - 13:30 Uhr
02.09.202511:30 - 13:30 Uhr
16.09.202511:30 - 13:30 Uhr
30.09.202511:30 - 13:30 Uhr
14.10.202511:30 - 13:30 Uhr
28.10.202511:30 - 13:30 Uhr
25.11.202511:30 - 13:30 Uhr
09.12.202511:30 - 13:30 Uhr

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, sich persönlich an ein Personalratsmitglied zu wenden und ihr Anliegen im vertraulichen Einzelgespräch zu besprechen!

Ebenso besteht die Möglichkeit, sich per Videokonferenz virtuell zu treffen.

Aktuelle und abgeschlossene Projekte

Aktuell:

  • Überarbeitung der Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit
  • Überarbeitung der Dienstvereinbarung über das Verfahren zur Ausschreibung und Besetzung von Stellen an der PHW

Abgeschlossen:

  • Dienstvereinbarung zur Mobilen Arbeit
Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr