Direkt zum Inhalt

Wissenschaftliche Karriere und Familie

Frauenförderung spielt an der PH Weingarten eine zentrale Rolle. Zwar gibt es über 70% weibliche Studierende, aber mit der Karrierestufe sinkt der Anteil der Wissenschaftlerinnen deutlich. Im gesamten wissenschaftlichen Bereich liegt der Anteil der weiblichen Mitarbeiterinnen bei ca. 68%, im Mittelbau sind ca. 57% der weiblichen Mitarbeiterinnen beschäftigt und auf professoraler Ebene sind es nur noch 42% (Stand Oktober 2018). Aufgrund des Profils als Pädagogische Hochschule liegen wir damit zwar weit über dem Durchschnitt von 20% Professorinnen in Deutschland, aber von einem flächendeckend paritätischen Verhältnis sind auch wir noch entfernt. Zudem ist bei den Zahlen zwischen den einzelnen Fächern zu unterscheiden. Während im Grundschulbereich die Frauen deutlich vorne liegen, ist besonders im MINT-Bereich ein großer Aufholbedarf. Die Pädagogische Hochschule Weingarten sieht es als ihre Aufgabe an, den Frauenanteil durch Unterstützungsmaßnahmen zu erhöhen und so Frauen auf ihrem Karriereweg zu helfen.

Aus diesem Grund bietet die Gleichstellung der PH Weingarten Promovierenden und Habilitierenden die Möglichkeit bei Förderanträgen, die Frauen bei der wissenschaftlichen Karriere helfen sollen, zu unterstützen und zu beraten.

Förderprogramme des MWK Baden-Württemberg

Brigitte-Schlieben-Lange-Programm

Nachwuchswissenschaftlerinnen und -künstlerinnen mit Kind/ern werden bei der Qualifizierung für eine Professur finanziell unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Landeskonferenz für Gleichstellungsbeauftragte (LaKoG) oder auf der Ausschreibungsseite des MWK Baden-Württemberg .

Margarete-von-Wrangell-Programm

Das "Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm für Frauen" hat das Ziel, exzellente Wissenschaftlerinnen an den Universitäten und Hochschulen des Landes Baden-Württemberg zur Habilitation zu ermutigen und sie dazu materiell in die Lage zu versetzen.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Landeskonferenz für Gleichstellungsbeauftragte (LaKoG) oder auf der Ausschreibungsseite des MWK Baden-Württemberg .

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr