Direkt zum Inhalt

Nachruf Christian Stottele

Die Sammlung Stottele trauert um Christian Stottele, der am 25. Januar im Alter von 94 Jahren in Ravensburg verstorben ist.

Christian Stottele, der von 1962 bis 1993 den Ravensburger Buchverlag leitete, prägte mit seiner jahrzehntelangen Tätigkeit die Kinder- und Jugendliteraturszene maßgeblich mit. So brachte er neue Perspektiven und einflussreiche Künstler*innen und Autor*innen in das Programm seines Verlags, wie etwa die durch die Bilderbücher um "Mog" oder das Jugendbuch "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" bekannte Judith Kerr oder die tschechische Künstlerin Kveta Pacovská.

Gemeinsam mit seiner Frau Gisela sammelte er - beruflich und privat - zahlreiche wertvolle Kinder- und Jugendbücher, die heute den Grundstock der Sammlung Stottele bilden und einen Überblick vermitteln über die kinder- und jugendliterarischen Entwicklungen in Deutschland seit den 1960er-Jahren. (Internationale) Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, aber auch Fachliteratur gehören zu diesem Korpus, der seit dem Erwerb der Sammlung durch die Pädagogische Hochschule im Juli 2008 sukzessive angereichert wird.

Christian Stottele war seiner Sammlung und der Pädagogischen Hochschule stets mit großem Interesse und Wohlwollen verbunden. Er besuchte und beobachtete Aktivitäten wie die Eröffnung der Sammlung im November 2009, verschiedene Vorträge, aber auch Literaturvermittlungsangebote zur Sammlung in freundlicher Verbundenheit. Immer brachte er seine große Erfahrung beratend ein und war dabei zugleich offen für neuere Entwicklungen. 

Gerne erinnern wir uns an die Feier zum zehnjährigen Bestehen der Sammlung an der Pädagogischen Hochschule im Sommer 2018, bei der Christian Stottele das bunte Programm zu Ehren "seiner" Bücher mit Vergnügen verfolgte. Im selben Jahr fand nach mehreren Stationen in anderen Räumen auch der Umzug in die Hochschulbibliothek statt, wo die Bücher nun einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung stehen und entliehen werden können. 

Wir werden Christian Stottele als feinen Menschen, wertschätzenden Beobachter und Unterstützer, kritischen und klugen Geist und einflussreiche Persönlichkeit in der Kinder- und Jugendliteraturszene in Erinnerung behalten, der der Pädagogischen Hochschule mit seinen Büchern einen außergewöhnlichen Schatz überantwortet hat.

 

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr