Direkt zum Inhalt

Forschungsförderungen

Sie suchen nach einer passenden Förderung für Ihr Forschungsprojekt?

Das Servicezentrum Forschung informiert Sie gezielt über aktuelle Förderprogramme und Ausschreibungen auf Landes-, Bundesebene oder EU-Ebene. Wir unterstützen Sie von der Konzeption der Projektidee bis zur Einreichung des Projektantrags beim Drittmittelgeber, insbesondere durch Überprüfung der Förderkonditionen und der Personalkostenkalkulation sowie der Erledigung von Antragsformalitäten. In unserem Leitfaden (siehe Downloads) finden Sie eine ausführliche Beschreibung des Ablaufs und der Zuständigkeiten bei der Beantragung von Forschungsprojekten. 

Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an die Forschungsreferentinnen im Servicezentrum Forschung, damit wir Sie bei Ihrem Vorhaben individuell beraten und unterstützen können.

Interne Forschungsförderung

Anschubfinanzierung

Die PH Weingarten stellt für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Personalmittel in Form einer halben Mitarbeiterstelle zur Unterstützung der Antragstellung für ein halbes Jahr zur Verfügung. Die Ausschreibung dafür erfolgt zweimal im Jahr durch das Prorektorat Forschung und wird über den Lehrenden-Verteiler bekannt gegeben. Nähere Informationen dazu finden Sie im internen Bereich.

Forschungszentren

Die vier Forschungszentren verfügen über ein eigenes Budget und unterstützen ihre Mitglieder z. B. bei Reisekosten oder Hilfskraftmitteln. Näheres regeln die Zentren.

Nationale Forschungsförderung

Das Servicezentrum Forschung informiert Sie zu Fördermöglichkeiten nationaler Drittmittelgeber, insbesondere DFG, BMBF, MWK und forschungsfördernden Stiftungen. Unser Service umfasst:

  • Regelmäßige Informationen zu neuen Ausschreibungen per E-Mail-Verteiler
  • Individuelle Recherche nach einem für Ihr Vorhaben passenden Förderprogramm
  • Unterstützung bei der Zusammenstellung Ihrer Projektpartnerschaft und der Durchführung von (vorbereitenden) Projekttreffen
  • Beratung beim Schreiben eines Antrages 
  • Prüfung des Antrages auf Einhaltung formaler Kriterien, Vollständigkeit und der Kostenkalkulation 
  • Finanzielle Unterstützung für die Antragsphase (Anschubfinanzierung)

Europäische Forschungsförderung

Um die Förderprogramme der Europäischen Union speziell für die Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg zugänglich zu machen, wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ein gemeinsames EU-Forschungsreferat für alle Pädagogischen Hochschulen eingerichtet. Das Informations- und Beratungsangebot richtet sich ausschließlich an Angehörige der Pädagogischen Hochschulen.

Service:

  • Individuelle Recherche nach einem für Ihr Vorhaben passenden EU-Förderprogramm
  • Strategische Beratung bzgl. Ihrer Positionierung im europäischen Forschungs- und Förderraum 
  • Unterstützung bei der Entwicklung einer passenden Projektidee, beim Schreiben und Einreichen des Antrages sowie beim Start Ihres EU-Projektes
  • Beratung bei der Durchführung, beim Projektmanagement und beim Abschluss des bewilligten EU-Projektes, auch hinsichtlich der Verbreitung und Verwertung Ihrer Projektergebnisse
  • Unterstützung bei der Zusammenstellung Ihrer Projektpartnerschaft und der Durchführung von (vorbereitenden) Projekttreffen
  • Finanzielle Unterstützung für die Antragsphase (Anschubfinanzierung)
  • Durchführung von Workshops zu allen Themen der EU-Förderung, des Antragstellens und des Projektmanagements (auf Anfrage individuell auf die Bedürfnisse Ihres Fachbereichs und/oder Ihrer Projektgruppe abgestimmt)
  • Regelmäßiger Newsletter mit aktuellen Ausschreibungsinformationen

Aktuelle EU-Ausschreibungen finden Sie im Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission.

EU Funding & Tenders Portal

Servicezentrum Forschung

Forschungsreferentinnen

Sandra Behrend_01_Website
Behrend, Sandra
Forschungsreferent/in
weber_susanne
Weber, Susanne
Forschungsreferent/in
Servicezentrum Forschung

EU-Forschungsreferat

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr